Triftstöckli
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour wurde im Rahmen des SAC Fortbildungskurses durchgeführt, der vom 22. bis zum 27. Juli 2019 rund um die Trifthütte SAC stattfand. Die Angaben zum Zeitbedarf sowie zur horizontalen und vertikalen Distanz verstehen sich ab der Hütte. Nur die letzten acht Bilder sind am Tag der Tour entstanden, die anderen wurde in den Tagen davor aufgenommen.
Die Bergführer überlassen uns heute das Ruder, um die Tour quasi selbstständig durchzuführen. Fragen zur Route, den Verhältnissen, der Ausrüsten und, und, und, müssen wir selber beantworten. Meistens finden wir in der Diskussion einen Konsens, manchmal aber auch für jede Seilschaft eine andere Variante. Zielsicher führe ich die Gruppe zum Gletscher hinab. Dort bilden wir Seilschaften und eine der Teilnehmerinnen führt uns am langen Seil über die Spalten (Bild). Unterhalb des Gipfels besprechen wir Möglichkeiten, um auf den Gipfel zu gelangen. Unsere Seilschaft entscheidet sich für das Südgrätchen (Bild). Wie im Lehrbuch gehen wir am kurzen Seil und sichern uns, indem wir das Seil um Zacken legen. Zu nah an den Abgrund sollte man sich tatsächlich nicht wagen, denn viele der Felsen sind lose.
Nach der Gipfelpause auf dem Triftstöckli kehren wir auf dem Südgrätchen zum Sattel zurück und steigen über den Gletscher gegen Westen ab. Bevor wir in der Hütte eine feine Rösti geniessen können, bauen wir Verankerungen am Rand des Gletschers. Im aufgeweichten Schnee bauen alle eine T-Schlitzverankerung, wobei nicht alle Bauten dem Zug der Teilnehmer standhalten.
Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare