Dent de Broc (1829 m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Dent de Broc ist der Hausberg des gleichnamigen Dorfes mit der Schokoladenfabrik von Cailler. Der Gipfel bietet eine ausgezeichnete Rundsicht, sowie eindrückliche Tiefblicke ins Greyerzerland. Die Dent de Broc ist erreichbar auf steilen Pfaden - kurz vor dem Gipfelbereich geht der Bergweg in eine alpine Route (T4/I) über, die teilweise ausgesetzt ist und leichte Kletterei verlangt.
Meine Route: Broc - Les Plains - Grosses Ciernes - Dent de Broc - Col des Combes - Gissetta - Le Pont qui branle - Gruyères
Ich starte in Broc und "kämpfe" mich langsam den immer steiler werdenden Weg auf der Nordseite der Dent de Broc hoch. Dabei sind meine Wanderstöcke eine wertvolle Unterstützung. Faszinierende Tiefblicke versüssen die Strapazen des schweisstreibenden Aufstiegs. Bei Pt. 1634 folgen einige Abstiegsmeter bis sich der Weg in östlicher Richtung unter den Südwänden der Dent de Broc in die Höhe schraubt. Einige Stellen sind ausgesetzt, der nun als alpine Route gekennzeichnete Pfad ist glücklicherweise trocken und daher problemlos zu begehen. Zum Schluss folgt ein kraxelartiger Aufstieg durch ein Couloir in welchem sich verblasste rot-weiss-rote Markierungen befinden. Beim Ausstieg erwartet mich eine fantastische Aussicht. Nach dem Gipfelbucheintrag gehe ich vorsichtig auf den Westgipfel. Der Weg dorthin ist ausgesetzt und auf der Nordseite feucht. Mit wirklich einzigartigen Aus- und Tiefblicken verlasse ich den Gipfel und marschiere über den Col des Combes nach Gruyères.
Verhältnisse: Die Wege auf der Nordseite waren teilweise feucht und rutschig. Auf der Südseite herrschten trockene und griffige Verhältnisse vor.
Fazit: Steile und ausgesetzte Tour für Schwindelfreie mit einer Wahnsinnsaussicht wie aus dem Flugzeug.
Meine Route: Broc - Les Plains - Grosses Ciernes - Dent de Broc - Col des Combes - Gissetta - Le Pont qui branle - Gruyères
Ich starte in Broc und "kämpfe" mich langsam den immer steiler werdenden Weg auf der Nordseite der Dent de Broc hoch. Dabei sind meine Wanderstöcke eine wertvolle Unterstützung. Faszinierende Tiefblicke versüssen die Strapazen des schweisstreibenden Aufstiegs. Bei Pt. 1634 folgen einige Abstiegsmeter bis sich der Weg in östlicher Richtung unter den Südwänden der Dent de Broc in die Höhe schraubt. Einige Stellen sind ausgesetzt, der nun als alpine Route gekennzeichnete Pfad ist glücklicherweise trocken und daher problemlos zu begehen. Zum Schluss folgt ein kraxelartiger Aufstieg durch ein Couloir in welchem sich verblasste rot-weiss-rote Markierungen befinden. Beim Ausstieg erwartet mich eine fantastische Aussicht. Nach dem Gipfelbucheintrag gehe ich vorsichtig auf den Westgipfel. Der Weg dorthin ist ausgesetzt und auf der Nordseite feucht. Mit wirklich einzigartigen Aus- und Tiefblicken verlasse ich den Gipfel und marschiere über den Col des Combes nach Gruyères.
Verhältnisse: Die Wege auf der Nordseite waren teilweise feucht und rutschig. Auf der Südseite herrschten trockene und griffige Verhältnisse vor.
Fazit: Steile und ausgesetzte Tour für Schwindelfreie mit einer Wahnsinnsaussicht wie aus dem Flugzeug.
Tourengänger:
lefpoenk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare