HOCHSTELLER(3097m) via Haupental
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach 19- jähriger Abstinenz in dieser schönen Ecke wurde wieder einmal ein Besuch erforderlich.
Der Hochsteller sollte es sein, mit 3097m grad etwas höher als der Pflerscher Tribulaun, jedoch deutlich leichter zu besteigen......
Hat man mal die Mautstelle unten passiert(die Schranke öffnet um 6.00 Uhr in der Früh), steht der schönen Tour nichts mehr im Wege.
Auf dem bestens frequentierten WW 524, welcher zum Pfitscher Joch/Haus hochleitet, gelangt man zu einer bewirtschafteten Alm auf 2089m Höhe.
Dort zweigt eine Art "Kuhsteig" nach Westen ab, der später weglos hoch ins Haupental führt.
Ab August werden dort die Rindviecher hochgetrieben.
Man hält sich hoch in Richtung Haupentalscharte(2619m), am Grenzkamm Ö/I gelegen(Steinmänner).
Dort der Klasse Blick ins Pfitscher Tal und zu den Hochferner/Griesferner Nordwänden.
Nun immer nett und aussichtsreich am breiten Gratkamm entlang auf guter Spur hoch zur Haupenhöhe(3041m), klasse Ausblicke!
Weiter nach Norden, leicht und abwechlungsreich im plattigen Blockgelände, teils auf und ab zum Gipfel(Steinmann).
Streng bewertet isses eigentlich I+, über T5- geht's nicht hinaus, ein anregender Kraxelspass auf deutlicher Wegspur.
FAZIT:
Eine ungemein lohnende Tour auf einen markanten 3000er, welcher leicht und ohne große Mühen zu erreichen ist!
Der Hochsteller sollte es sein, mit 3097m grad etwas höher als der Pflerscher Tribulaun, jedoch deutlich leichter zu besteigen......
Hat man mal die Mautstelle unten passiert(die Schranke öffnet um 6.00 Uhr in der Früh), steht der schönen Tour nichts mehr im Wege.
Auf dem bestens frequentierten WW 524, welcher zum Pfitscher Joch/Haus hochleitet, gelangt man zu einer bewirtschafteten Alm auf 2089m Höhe.
Dort zweigt eine Art "Kuhsteig" nach Westen ab, der später weglos hoch ins Haupental führt.
Ab August werden dort die Rindviecher hochgetrieben.
Man hält sich hoch in Richtung Haupentalscharte(2619m), am Grenzkamm Ö/I gelegen(Steinmänner).
Dort der Klasse Blick ins Pfitscher Tal und zu den Hochferner/Griesferner Nordwänden.
Nun immer nett und aussichtsreich am breiten Gratkamm entlang auf guter Spur hoch zur Haupenhöhe(3041m), klasse Ausblicke!
Weiter nach Norden, leicht und abwechlungsreich im plattigen Blockgelände, teils auf und ab zum Gipfel(Steinmann).
Streng bewertet isses eigentlich I+, über T5- geht's nicht hinaus, ein anregender Kraxelspass auf deutlicher Wegspur.
FAZIT:
Eine ungemein lohnende Tour auf einen markanten 3000er, welcher leicht und ohne große Mühen zu erreichen ist!
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)