Olperer (3476m) über Riepengrat
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da meine Freundin nach dem Breithorn leider die nächste Erkältung abgefasst hat (und bevor diese bei mir durchbrechen sollte), wollte ich vor der nächsten Regenfront noch eine kurze Tour unternehmen. Den Olperer über den Riepengrat kann man - da Gletscherfrei - auch Solo begehen. Im oberen Teil gibt es lediglich ein Firnfeld und auch dieses kann im rechten Teil umgangen werden.
Um kurz nach 5 Uhr startete ich bei noch freiem Himmel, mehr und mehr zog es zu. Am nervigsten war jedoch der Wind und die schon kurz nach der Olpererhütte vermehrt auftretenden Schneefelder. Diese bremsten, am meisten Zeit wurde jedoch auf dem Grat selbst verspielt. Dieser ist so früh im Jahr noch deutlich anspruchsvoller. Gehäuft hat man einen schmalen Firngrat. Die Schuhe werden so immer wieder nass, was auf den Platten auch mal heikel sein kann. Ohne Schnee und Firn bei trockenen Verhältnissen lässt es sich leichter und schneller kraxeln.
3:06 h nach dem Aufbruch war ich am Gipfel, nach 5:41 wieder unten am Auto.
Um kurz nach 5 Uhr startete ich bei noch freiem Himmel, mehr und mehr zog es zu. Am nervigsten war jedoch der Wind und die schon kurz nach der Olpererhütte vermehrt auftretenden Schneefelder. Diese bremsten, am meisten Zeit wurde jedoch auf dem Grat selbst verspielt. Dieser ist so früh im Jahr noch deutlich anspruchsvoller. Gehäuft hat man einen schmalen Firngrat. Die Schuhe werden so immer wieder nass, was auf den Platten auch mal heikel sein kann. Ohne Schnee und Firn bei trockenen Verhältnissen lässt es sich leichter und schneller kraxeln.
3:06 h nach dem Aufbruch war ich am Gipfel, nach 5:41 wieder unten am Auto.
Tourengänger:
pete85

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare