Hinter Vals 3000
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zervreila - Fruntstafel - Schafläger - Fruntseeli - Frunthorn - Dachberg - Bidanätsch - Gadastatt
Praktisch mit dem Bus bis zur Staumauer. Hier treffe ich auf die letzten Wanderer, danach keine Menschenseele mehr bis zur Bergstation auf Gadastatt.
Der Karrweg nördlich der Zervreilasee Staumauer ist sofort sehr steil. Kurz nach der ersten Kurve wird es flacher. Ich verlasse den Wanderweg. Nun bin ich den ganzen Rest des Tages weglos unterwegs. Nach einem ersten Felsriegel erreiche ich die Schäferhütte auf dem Frunt Staffel.
Weitere Felsbänder folgen. Da ich meine geplante Route als Track auf dem GPS dabei habe sind die Lücken gut zu finden. Einige riesige Steinmänner stehen an strategischen Aussichtspunkten. Und markieren nicht die logische Route. Egal das Gelände ist gut lesbar und der Gipfel im Blickfeld. Ich passiere den Dachberg mit seinen Schutt- und Blocksteinhalden. Danach das Fruntseeli das mit Panoramaspiegelung glänzt . Dahinter zwei Steinböcke die mich erst erstaunt mustern und dann abziehen.


Jetzt folgen kleine und grössere Verwerfungen die sich früher oder später verlaufen. Die zwei grössten reichen jedoch bis fast zu Gipfel. In den Rinnen der Verwerfungen liegt reichlich Schnee. Trittfest gut gehbar.
120 Meter vom Gipfel erreiche ich den Grat. Nun Blockfels bis zur Spitze vom Frunthorn. Gut zu gehen. Oben ist eine Steinsäule dekorativ auf einen schrägen herausragenden Felszacken gesetzt.
Wolkenlos wie Meteoschweiz bis gestern Abend vorhersagt ist es nicht. Nur nach Süden ist es etwas leichter Bewölkt. Trotzdem tolle Aussicht von hier.
Für den Abstieg wähle ich eine höhere Route. So erreiche ich das obere Fruntseeli. Dieses ist halb zugefroren.
Nach einem Nickerchen am Wasser steige ich zu der Senke 140 Meter westlich vom Dachberg hoch. Abstieg vom Gipfel deutlich südlich vom Skilift. Folge einer Verwerfung die sehr gut zu gehen ist, es wächst kaum Gras. Ein Zaun ist trotzdem vorbereitet zum Aufstellen. Die obersten Heuschober sind erreicht und das Grass ist grösser gewachsen. Kein Problem ein Pfad führt mich in zehn Minuten nach Gadastatt an der Gondelbahn. Diese kann man kostenlos nutzen! Danke Vals!
Fazit: Abwechslungsreiches Gelände. Viele mögliche Routen. Einfach - nie exponiert. Sehr Ruhig. Etwas mehr Sonne als heute würde ich locker vertrage
Tourengänger:
KurSal

Communities: Alleingänge/Solo, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare