Stockji (2603 m); einsame Gegend südlich von Münster und etwas Schwerarbeit im Merezebachtal


Publiziert von johnny68 , 12. Juli 2019 um 21:12.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:12 Juli 2019
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 1300 m
Strecke:Münster - Merezebachtal - Stockji - Raifte - Münster

Die Südseite des Obergoms weist einige Täler auf, die sehr wenig begangen sind, einerseits weil sie schattig sind und lange Schnee liegt, anderseits fehlen hier die bekannten Gipfel, resp. sie sind von dieser Seite her schwierig erreichbar.

In diesem Jahr muss ich wahrscheinlich der erste gewesen sein, der diese Tour auf das Stockji unter die Füsse nahm. Ich sah dies daran, dass die Aluminiumbrücke  über den tosenden Bergbach zuhinterst im Merezebachtal noch nicht installiert war. Sie lag abseits des Baches bzw. der Lawinenzüge im Gras. Ohne die Brücke ist es unmöglich, den reissenden Bergach zu überqueren. Also machte ich mich daran, die rund 10 m lange Brücke zu installieren. Dieses Stück ist recht schwer. Ich konnte sie nicht tragen, sondern musste sie über das Gelände schleppen und dann an einer günstigen Stellen über den Bach schieben. Ich schaffte es, so mindestens 3/4 des Baches zu überbrücken, und das Überschreiten war mir danach gut möglich. 

Ich habe dabei nicht einmal viel Zeit verloren, aber ins Schnaufen kam ich schon etwas. 

Auf Sädel hat es zwei kleine Alphüttchen. Drohend stehen im Süden die Steilabhänge der Merezebachschije. Vom gleichnamigen Gletscher ist mit Ausnahme von einigen Lawinenzügen nicht mehr viel vorhanden.

Beim Sädel verlässt man das Tal des Merezebachs und biegt nach Westen in Richtung Teifschlüechtsee ab. Diesen erreicht man auf 2413 m Höhe. Er hat eine Herzform und liegt idyllisch unter einer Felskuppe, im vorderen Teil ist eine Alpweide. Nach dem See steigt man auf den Sattel 2498 m und folgt von dort dem Südwestgrat des Stockji. Man gelangt alsbald in kleinere Blockfelder (T3), die man aber recht gut durchqueren kann. Auf dem Gipfel hat es einen Wegweiser, sonst nichts. Der Gipfel ist grasig-felsig und recht gross.

Für den Abstieg benützte ich die Route direkt nach Norden hinunter, via Raifte - Holz - Höchstspannungsleitungen - Münster.

Hier der GPS Track in map.geo.admin.ch:


Tourengänger: johnny68


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
10 Sep 14
Stockji 2603m · Yealk66
T3
WT4
13 Jan 12
Stockji - Sädelhorn · Zaza
T4
3 Aug 18
Ritzberge 2862m · Yealk66
T2
12 Aug 22
Kurztour zur Galmihornhütte · ABoehlen
T3
T2
11 Sep 16
Zur Galmihornhütte · Margit

Kommentar hinzufügen»