Schiberg 2044m (via Brennaroute)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schiberg via Brennaroute - perfekte Verhältnisse
Wieder einmal die Brennaroute sollte es sein und wir wurden nicht enttäuscht. Unsere Befürchtungen, dass wir evtl. noch über grössere Schneefelder auf- und vor allem auch absteigen müssen, legten sich glücklicherweise, denn man kommt aktuell trockenen Fusses rauf und auch runter.
Wie von mir schon in anderen Berichten erwähnt, braucht es für geübte Berggänger sicher gutes Schuhwerk, optional einen Helm und für die Abkletter- / Abseilstelle rund 10m Seil oder Reepschnur (damit man die ersten 3 bis 5 Meter problemlos absteigen kann). Pickel kann jeder zu Hause lassen und Kletter-Utensililen werden nur für Rookies benötigt - man kann immer wieder gut an Legföhren oder auch am Fels sichern (2 Schlingen reichen aus).
Nach dem Gipfel des Schiberg 2044m stiegen wir via Furgge 1904m hinunter zum Wägitalersee. Aktuell präsentiert sich das Terrain "furztrocken", so auch in der Aufstieges-Region Fällätschen und Schwarzenegg, wo man oftmals auf Sumpf trifft.
Zeitbedarf von 6h beinhaltet gesamter Aufstieg, Abstieg und alle Pausen.
Tour mit
Schusli und Angi.
Wieder einmal die Brennaroute sollte es sein und wir wurden nicht enttäuscht. Unsere Befürchtungen, dass wir evtl. noch über grössere Schneefelder auf- und vor allem auch absteigen müssen, legten sich glücklicherweise, denn man kommt aktuell trockenen Fusses rauf und auch runter.
Wie von mir schon in anderen Berichten erwähnt, braucht es für geübte Berggänger sicher gutes Schuhwerk, optional einen Helm und für die Abkletter- / Abseilstelle rund 10m Seil oder Reepschnur (damit man die ersten 3 bis 5 Meter problemlos absteigen kann). Pickel kann jeder zu Hause lassen und Kletter-Utensililen werden nur für Rookies benötigt - man kann immer wieder gut an Legföhren oder auch am Fels sichern (2 Schlingen reichen aus).
Nach dem Gipfel des Schiberg 2044m stiegen wir via Furgge 1904m hinunter zum Wägitalersee. Aktuell präsentiert sich das Terrain "furztrocken", so auch in der Aufstieges-Region Fällätschen und Schwarzenegg, wo man oftmals auf Sumpf trifft.
Zeitbedarf von 6h beinhaltet gesamter Aufstieg, Abstieg und alle Pausen.
Tour mit

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden