Silvesterschneeschuhwoche
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
1. Tag:
Von Hohenschwangau auf bezeichneten Fahrwegen (plattgefahrener Schnee, nicht schneeschuhtauglich, Rodelbahn)) in die Bleckenau zur Fritz-Putz-Hütte, 1.185 m (2 h). Ab hier Tiefschnee (oft ungespurt). Von der Putz-Hütte weiter nach Süden (Richtung Jägerhütte). Nach etwa 400 Metern rechts über die Pöllatbrücke. Jetzt auf einer Forststrasse zum Rotmoos. Hier teilweise auf einem Brettlweg zu einem Gatter. Links halten. An der Bächhütte vorbei, dann über einen kleinen Bach. Nun steil über tiefverschneite licht bewaldete Hänge (Markierungen an Baumstämmen) in einen Sattel. Von hier nach links die licht bewaldeten Hänge queren bis nach einer Rechtskurve die Kofelalpe in leichter Steigung erreicht wird (3 h).
2. Tag:
In der Aufstiegsroute zurück in den Sattel vom Vortag. Das Hochtal zwischen Dürrenberg und Zunderkopf in die Westflanke des Zunderkopfes queren. Durch die Fanke auf den Südrücken aufsteigen. Diesem bis zum schmalen und steileren Westgrat folgen. Dann auf den Gipfel. (2 h)
Abstieg: wie Aufstieg. Erst in den Sattel. Dann zurück zur Putz-Hütte.
3. Tag:
Über Alte Jäger Hütte nach Ammerwald. Per Anhalter nach Garmisch-Partenkirchen. Seilbahnauffahrt auf den Wank. Übernachtung.
4. Tag:
Lawinenwarnstufe 4. Abstieg durchs Finzbachtal nach Wallgau. Taxifahrt zum Gasthaus Vorderiß/Post. SILVESTER.
5. Tag:
Pause. Silvester verkraften.
6. Tag:
Per Anhalter nach Benediktbeuren. Aufstieg zur Tutzinger Hütte.
7. Tag:
Lawinenwarnstufe 4. Abstieg nach Benediktbeuren. Heimfahrt.
Von Hohenschwangau auf bezeichneten Fahrwegen (plattgefahrener Schnee, nicht schneeschuhtauglich, Rodelbahn)) in die Bleckenau zur Fritz-Putz-Hütte, 1.185 m (2 h). Ab hier Tiefschnee (oft ungespurt). Von der Putz-Hütte weiter nach Süden (Richtung Jägerhütte). Nach etwa 400 Metern rechts über die Pöllatbrücke. Jetzt auf einer Forststrasse zum Rotmoos. Hier teilweise auf einem Brettlweg zu einem Gatter. Links halten. An der Bächhütte vorbei, dann über einen kleinen Bach. Nun steil über tiefverschneite licht bewaldete Hänge (Markierungen an Baumstämmen) in einen Sattel. Von hier nach links die licht bewaldeten Hänge queren bis nach einer Rechtskurve die Kofelalpe in leichter Steigung erreicht wird (3 h).
2. Tag:
In der Aufstiegsroute zurück in den Sattel vom Vortag. Das Hochtal zwischen Dürrenberg und Zunderkopf in die Westflanke des Zunderkopfes queren. Durch die Fanke auf den Südrücken aufsteigen. Diesem bis zum schmalen und steileren Westgrat folgen. Dann auf den Gipfel. (2 h)
Abstieg: wie Aufstieg. Erst in den Sattel. Dann zurück zur Putz-Hütte.
3. Tag:
Über Alte Jäger Hütte nach Ammerwald. Per Anhalter nach Garmisch-Partenkirchen. Seilbahnauffahrt auf den Wank. Übernachtung.
4. Tag:
Lawinenwarnstufe 4. Abstieg durchs Finzbachtal nach Wallgau. Taxifahrt zum Gasthaus Vorderiß/Post. SILVESTER.
5. Tag:
Pause. Silvester verkraften.
6. Tag:
Per Anhalter nach Benediktbeuren. Aufstieg zur Tutzinger Hütte.
7. Tag:
Lawinenwarnstufe 4. Abstieg nach Benediktbeuren. Heimfahrt.
Tourengänger:
mali

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare