Koflerjoch (1861 m), Zunderkopf (1726 m) und Sauereck (1706 m) : Blickfang Säuling Teil 2
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In den westlichsten Ammergauern, dort, wo der Lech in einer großen Schleife von Füssen nach Reutte fließt, steht unverkennbar über Schlössern, Seen und dem grünen Lech der Säuling. Er ist mir, wie die Ammergauer überhaupt, sehr an`s Herz gewachsen und ich habe mir vorgenommen, ihn von allen möglichen Seiten zu bewundern und in einer losen Folge von Artikeln von diesen Touren zu berichten. In Teil 1
ging es auf zwei kleine Hausberge Füssens. Heute, in Teil 2, soll es von Pflach aus auf alle seine südlichen Vorberge gehen und der ständige Perspektivenwechsel wird eines erneut bestätigen: Der
Säuling sieht immer wieder gänzlich anders aus, aber stets erkennt man ihn auf den ersten Blick, der sich obendrein wirklich von überall her: sehr lohnt!

Hier der schöne Säuling vom Gipfel des höchsten seiner südlichen Vorberge, des Koflerjochs (1861 m) aus gesehen. Man sieht: die südlichen Vorberge stehen in einigem Abstand und halten mit etwa 1800 m auch alle eine gute Augenhöhe zum Hauptgipfel.
Der Rundweg
Schon seit einiger Zeit habe ich mir die heutigen Ziele gewünscht, doch die Anfahrt nach Pflach am Lech ist für mich weit. Da hat mich ein Bericht von
Nic motiviert, der im letzten November unter Winterbedingungen
hier heroben war und über eine schön zusammengestellte Runde berichtet hat, die auch noch etwas abseits liegende Gipfelziele mit einbezieht. Solche meistens einsame und abgelegene Ziele ziehen mich am meisten an..
Besonders hat mich in dem Bericht das erstmals von ihm berichtete Sauereck interessiert, weil es sich so weit nach Osten vorstreckt und deshalb auch seine ganz besonderen Aussichten haben muß.
Im aktuellen DAV- Führer steht einfach richtiger (pardon): Unsinn über diesen schönen Berg, u.a: „Latschenberg, eine spannende Aufgabe für Erfahrene“. Nic schreibt hingegen: "ideales Schneeschuhgelände" und leicht obendrein. Für mich war heute der sanfte und vom Dürrenberg schon gut einsichtige gänzlich latschenlose und breite Wiesengrat ein wunderbarer Abstecher! Gutes Schneeschuhgelände, das stimmt sicher, aber im Sommer über`s Gras bummeln: auch nicht schlecht!
Der o.e
Bericht sagt eigentlich alles über die heutigen Ziele und den Tourenverlauf. Dem ist nichts hinzuzufügen.
"Jochberg"? "Dürrenberg"? "Koflerjoch"? In den Fotokommentaren habe ich mich zur Vereinfachung an die Gipfelbezeichnungen der DAV-Karte und der Minimap gehalten.
Bilanz
Ich fand die Runde heute wunderschön, landschaftlich überaus reizvoll und abwechslungsreich mit tollen Blicken rundherum, vor allem aber besten Aussichten auf den Säuling, das Leitmotiv meiner heutigen Unternehmung!
...[ Hinweis: ich habe auf dem Rückweg vom Sauereck gemeint, ich könnte mir die letzten vielleicht 60 von insgesamt 150 Hm Gegenanstieg zum Dürrenberg zurück sparen und durch Wald zum Oberen Sattelkopf hinüberqueren, den ich schon sehen konnte. Da bin ich dann nach kurzem Waldstück in die "Krummholzfalle" getappt, immer mit der alten Latschenfrage verbunden: "zurückkämpfen oder weiterpokern?" Hmm..es gibt hier keine Gassen und es hat mich etwa eine Stunde gekostet! Schwamm drüber! Besser: einfach die Wiese ganz wieder zur Wanderwegabzweigung hinaufgehen! ]
Abgestiegen bin ich heute von der leider (Samstag) geschlossenen Dürrenbergalpe direkt nach Reutte, das geht nämlich sehr schnell. (Taxi zurück zum P. des Säulinghauses: 10 €, ich hätte auch ein Bike in Reutte deponieren können).
Das war`s schon wieder, schöne Touren wünsch` ich und bis bald...
Hinweis für Freunde des Säulings oder solche, die es werden wollen:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier geht´s auf den Säuling
Hier geht`s in Blickfang Säuling Teil 1 auf: Kalvarienberg und Kienberg über Füssen
Hier geht`s in Blickfang Säuling Teil 3 auf: Kl. Zunderkopf, Schlagstein und Altenberg
------------------------------------------------------------------------------------------------------



Hier der schöne Säuling vom Gipfel des höchsten seiner südlichen Vorberge, des Koflerjochs (1861 m) aus gesehen. Man sieht: die südlichen Vorberge stehen in einigem Abstand und halten mit etwa 1800 m auch alle eine gute Augenhöhe zum Hauptgipfel.
Der Rundweg
Schon seit einiger Zeit habe ich mir die heutigen Ziele gewünscht, doch die Anfahrt nach Pflach am Lech ist für mich weit. Da hat mich ein Bericht von


Besonders hat mich in dem Bericht das erstmals von ihm berichtete Sauereck interessiert, weil es sich so weit nach Osten vorstreckt und deshalb auch seine ganz besonderen Aussichten haben muß.
Im aktuellen DAV- Führer steht einfach richtiger (pardon): Unsinn über diesen schönen Berg, u.a: „Latschenberg, eine spannende Aufgabe für Erfahrene“. Nic schreibt hingegen: "ideales Schneeschuhgelände" und leicht obendrein. Für mich war heute der sanfte und vom Dürrenberg schon gut einsichtige gänzlich latschenlose und breite Wiesengrat ein wunderbarer Abstecher! Gutes Schneeschuhgelände, das stimmt sicher, aber im Sommer über`s Gras bummeln: auch nicht schlecht!
Der o.e

"Jochberg"? "Dürrenberg"? "Koflerjoch"? In den Fotokommentaren habe ich mich zur Vereinfachung an die Gipfelbezeichnungen der DAV-Karte und der Minimap gehalten.
Bilanz
Ich fand die Runde heute wunderschön, landschaftlich überaus reizvoll und abwechslungsreich mit tollen Blicken rundherum, vor allem aber besten Aussichten auf den Säuling, das Leitmotiv meiner heutigen Unternehmung!
...[ Hinweis: ich habe auf dem Rückweg vom Sauereck gemeint, ich könnte mir die letzten vielleicht 60 von insgesamt 150 Hm Gegenanstieg zum Dürrenberg zurück sparen und durch Wald zum Oberen Sattelkopf hinüberqueren, den ich schon sehen konnte. Da bin ich dann nach kurzem Waldstück in die "Krummholzfalle" getappt, immer mit der alten Latschenfrage verbunden: "zurückkämpfen oder weiterpokern?" Hmm..es gibt hier keine Gassen und es hat mich etwa eine Stunde gekostet! Schwamm drüber! Besser: einfach die Wiese ganz wieder zur Wanderwegabzweigung hinaufgehen! ]
Abgestiegen bin ich heute von der leider (Samstag) geschlossenen Dürrenbergalpe direkt nach Reutte, das geht nämlich sehr schnell. (Taxi zurück zum P. des Säulinghauses: 10 €, ich hätte auch ein Bike in Reutte deponieren können).
Das war`s schon wieder, schöne Touren wünsch` ich und bis bald...
Hinweis für Freunde des Säulings oder solche, die es werden wollen:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------



------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tourengänger:
Vielhygler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)