Von der Unteren Gantrischhütte auf den Bürglen
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Bürglen (2165m).
Der Bürglen ist eine der beliebtesten Wintertouren im Gantrisch-Massiv: Er gehört einseits zu den einfach zugänglichen Panaramagipfeln, bietet andererseits aber auch zahlreiche anspruchsvollere Abfahrtsvarianten.
Die gestrigen Bedingungen am
Gustispitz schienen ideal für eine kleine "Nordwand". Mit einem frühen Start sollte die Route durch die NO-Flanke des Bürglen bis auf den Ausstieg noch im Schatten liegen.

Bemerkungen: Bei frühem Start nur wenig Gegenverkehr in der NO-Flanke des Bürglen. Die letzten 100 Hm sind am steilsten (stellenweise bis über 40°).
Der SW-Hang des Bürglen apert aufgrund seiner Ausrichtung immer recht schnell aus. Die Schlüsselstelle auf dem Normalweg zum Bürglen ist die Querung am Morgetepass, die nicht immer gut gespurt ist.
Der SW-Hang des Bürglen apert aufgrund seiner Ausrichtung immer recht schnell aus. Die Schlüsselstelle auf dem Normalweg zum Bürglen ist die Querung am Morgetepass, die nicht immer gut gespurt ist.
Route: Untere Gantrischhütte - Gantrischseeli - Bürglen - Morgetepass - Untere Gantrischhütte.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Skirouten 141a, 141b.
Schwierigkeit: WT6 für Aufstieg über NO-Flanke, WT3 für Normalweg über Morgetepass.
Bedingungen: Absonnig noch geschlossene Schneedecke, ca. 5-10cm Neuschnee (vom Wochenanfang) mit sprödem Deckel auf tragfähiger Altschneedecke; in der Rinne unter dem Bürglengrat deutlich mächtiger(25-30cm). Im Ausstieg aus der NO-Flanke eine dünne Eisschicht (gegen 8:30 Uhr).
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung, Pickel, Steigeisen.
Parkmöglichkeit: Untere Gantrischhütte.
Benachbarte Touren:
Von der Wasserscheide auf den Gustispitz (WT)
Über den N-Grat auf den Gantrisch
Über den N-Grat auf den Ochse
Über Gantrisch und Bürglen




Literatur: Westschweiz; E. Ackermann , A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare