Bürglen (2165m) via Bürglengrat
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn wieder mal der Berg ruft, man aber nicht früh aufstehen will, dann ist der Bürglen (oder Bürgle...neuerdings werden auf den Landeskarten die Mundart-Bezeichnungen in grossem Stil wieder eingeführt) eine Option für einen aussichtsreichen Halbtagesausflug (zumindest von Bern aus). Wenn auch weniger spektakulär als die benachbarten Berge Gantrisch und Ochsen, bietet der Bürglen mit seinem Nord-Aufstieg über den Bürglegrat einen nur wenig ausgetretenen Pfad, bei dem man oft allein unterwegs sein wird. Die Militärhistoriker dürfen sich bei dieser Wanderung über ausgedehnte und zugängliche Bunkeranlagen unterhalb des Gipfels freuen; Naturliebhaber werden sich über die Verschandelung der Berge beklagen..... Kurzer Abstecher noch zur Gemsflue (P. 2145m) --> ohne Namen auf der LK.
Weg: Aufstieg (ca. 1.5h): Untere Gantrischhütte (1510m) - Birehütte - Birehubel (1850m) - Bürglengrat - Bürglen (2165m) - Gemsfluh (2154m). Bis Birehubel weglos, auf dem Bürglengrat hat es einen nicht markierten Pfad, der kaum ausgesetzt ist (T3). Abstieg (ca. 1.5h): Gemsfluh - Morgetepass (1959m) - Untere Gantrischhütte. Zur Abkühlung ist ein "Schwumm" im Gantrischseeli zu empfehlen!

Kommentare (2)