Gemsflue - Bürglen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gemsflue - Bürglen
Eigentlich wollte ich von der Gemsflue hinüber auf den Ochsen (Gemsgrat), da aber die Verhältnisse nicht optimal waren (nasses Gras, Erde durchfeuchtet, Wetter unsicher...), habe ich auf diese Traverse verzichtet.
Ein andermal wieder!
Route: Untere Gantrischhütte - Morgetepass - Gemsflue - Bürglen - Nordostgrat - Chummlicouloir - Untere Gantrischhütte
Schwierigkeit: T4+ im Abschnitt Bürglen - Nordostgrat und Chummlicouloir. Rest T2.
Das Chummlicouloir ist nicht nur im Aufstieg etwas mühsam, sondern auch im Abstieg. Flachgedrücktes, steiles Gras mit zum Teil hartem Untergrund.
Verhältnisse: Leider noch sehr nass. Die erdigen Abschnitte rutschig (dreckig).
Einkehr: Untere Gantrischhütte war offen.
Literatur: Berner Voralpen SAC-Führer / Berner Oberland 50 Touren zwischen Eigerwand und Emmental (Daniel Anker / Rother Wanderbuch)
Eigentlich wollte ich von der Gemsflue hinüber auf den Ochsen (Gemsgrat), da aber die Verhältnisse nicht optimal waren (nasses Gras, Erde durchfeuchtet, Wetter unsicher...), habe ich auf diese Traverse verzichtet.
Ein andermal wieder!
Route: Untere Gantrischhütte - Morgetepass - Gemsflue - Bürglen - Nordostgrat - Chummlicouloir - Untere Gantrischhütte
Schwierigkeit: T4+ im Abschnitt Bürglen - Nordostgrat und Chummlicouloir. Rest T2.
Das Chummlicouloir ist nicht nur im Aufstieg etwas mühsam, sondern auch im Abstieg. Flachgedrücktes, steiles Gras mit zum Teil hartem Untergrund.
Verhältnisse: Leider noch sehr nass. Die erdigen Abschnitte rutschig (dreckig).
Einkehr: Untere Gantrischhütte war offen.
Literatur: Berner Voralpen SAC-Führer / Berner Oberland 50 Touren zwischen Eigerwand und Emmental (Daniel Anker / Rother Wanderbuch)
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare