Wetterschlacht am Elfer
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Leider kein Gipfelerfolg, aber sicher eine schöne Sommertour bei besserem Wetter
Abstieg zum Erfolg? Oder einfach nur ein Stück mehr Erfahrung? Was machen wir nur aus diesem verregneten Tag? Dachten wir uns heute Morgen, nach kurzer Diskussion fuhren wir direkt ins Kleinwalsertal zu einem unserer erklärten Lieblingsziele, dem guten alten Winterelfer (siehe Bericht Elferrinne). Heute mal ganz ohne Winterausrüstung! Naja nicht ganz, unsere Pickel hatten wir zumindest geschultert.
Start in Mittelberg im Wildental und auf dem Forstweg ein Stück in Richtung Hintere Wildenalpe. Nach einer Brücke stiegen wir dann in den Bachlauf des überquerten Baches ein, dem Bachverlauf folgend, bewegten wir uns direkt in Richtung Elferrinne, leider verschlechterte sich im Anstieg das Wetter zusehends. Der leichte Nieselregen konnte uns aber nicht von unsrem vorhaben abhalten, die Elferrinne zu versuchen.
Nach einer guten Stunde Aufstieg, zuerst durch ein Dickicht von Lawinengeschädigtem Gestrüpp und Latchenkiefern. Der Nebel wurde immer dichter (Sichtweite <50 meter), aber kein Problem, es geht schließlich nur nach unten und da ist der Bach als natürlicher Wegweiser. Wir stiegen zu weit rechts auf und querten dann einige Schneefelder (es liegt noch relativ viel Schnee in der „Elferrinne“), bis zur Elferrinne (dachten wir). Diese stiegen wir empor bis die Rinne einen links knick machte. Die Rinne wurde immer schmäler und wir dachten, dass wir falsch sind und stiegen über ein kleines Felsband in die nächste Rinne. Nach immer stärker werdendem Regen und „Donnergrollen“ entschieden wir uns umzudrehen. Beim Abstieg stellten wir fest, dass wir zu weit nach links gequert hatten. Aber trotzdem super Tour bei nicht ganz optimalen Bedingungen.
Tour mit Matthi

Kommentare (2)