Vom Betelberg auf das Rothorn v. Lauenen
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fürflue (2128m) - Rothorn (2276m) - Tube (2107m)
Das Rothore v. Lauenen ist ein eher einfacher Gipfel, der sich von Lenk aus in einer aussichtsreichen Panaramawanderung erreichen lässt. Mit der Bergbahn Lenk - Betelberg lässt sich der Zustieg verkürzen. Talabstiege nach Lauenen bzw. Lenk sind möglich - soweit die Verhältnisse dies reizvoll machen.

Das Simmental ist heute nicht sonderlich winterlich. Die Bergbahn Lenk - Betelberg ist in Betrieb - Talabfahrten enden allerdings an der Mittelstation.
Bemerkungen: Die Überschreitung des Leiterli ist im Winter bei P.1995 ein wenig anspruchvoll. Aus dem steilen Hang des Stübleni zwischen P.2064 und Stüblenipass alte Gleitschneerutsche.
Route: Betelberg - Leiterli - Stüblenipass - Rothore - Fürflue - Matte - Steinmäder - Trütlisberg - Tube - Grydmeder - Haslerberg - Betelberg.
Variante: Abstieg nach Lauenen.
Orientierung: Skirouten 505a, 510a.
Schwierigkeit: WT2-WT3.
Bedingungen: An der Bergstation ca. 10cm Pulverschnee auf tragender Altschneedecke, an sonnigen Hängen im Tagesverlauf aufsulzend; ab Stüblenipass Schneedecke windbeeinflusst, stellenweise Schmelz- bzw. Regenkrusten im Aufstieg zur Fürflue.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Lenk.
Benachbarte Touren:
Überschreitung des Schatthore (WT)

Literatur: Schneeschuhtouren Westschweiz; E. Ackermann , A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare