Überschreitung des Schatthore
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schatthore (2070m).
Da hat Frau Holle zum Glück noch einmal eine Nachtschicht einlegt und am Messpunkt Färmel Muri 15-20cm feines weisses Pulver niedergehen lassen. Noch ein Blick auf die Niesen-Webcam und nichts kann den Aufbruch aus dem regnerisch wolkenverhangenen Neuenburg Richtung Simmental aufhalten.
Ein kurzer Halt im Hotel Stöckli im sonnigen St. Stephan und alsbald machen wir uns im schattigen Matten auf dem Sommerweg auf Richtung Siteweideni. Für Ski reicht es heute auf dem Sommerweg noch nicht, für Schneeschuhe aber schon. Bei Siteweideni treten wir hinaus in die Sonne, die uns heute den ganzen Tag lang treu bleibt. Eine Pioniergruppe hat angespurt mit Ziel Seewlehore - wie wir später bei unserer Gipfelrast sehen werden.
Im frischen Pulver spurt es sich gut. So nehmen wir leichtfüssig die kleineren Aufschwünge und gelangen ausgelassen zum Gipfel des Schatthore. Ausblicke ins obere Simmental belohnen uns für die Mühen. Nach ausgiebiger Rast machen wir uns an den Übergang zum P.2085 (heute gespurt). Das gelingt recht gut und nach kurzer Überlegung wagen wir den Abstieg über die sonnige Westflanke Richtung Lenk. Wir kürzen ein wenig zu stark ab und haben ziemlich Mühe den Weg rechts des Uss. Sitebach durch den lichten Wald zu finden. Klüger wäre es weiter auszuholen und über die offenen Flächen auf der anderen Seite der Rinne zum P.1878 abzusteigen.
Kurz darauf sind wir jedoch schon wieder auf dem Normalweg nach Laubbärgli. Auf den sonnigen Hängen stollt der Schnee schon ein wenig und bei 1400m nehmen wir die Schneeschuhe ab und gehen das letzte Stück zu Fuss hinunter nach Lenk. Der GoldenPass bringt uns zurück nach Matten, wo wir im Berghölzli die Tour ausklingen lassen.
Route: Matten - Sitteweideni - Schatthore - P.2085 - Laubbärgli - Lenk.
Orientierung: Markierte Wege oder Skiroute 303a(WS-) und 302b (WS).
Variante: Abstieg über Hindere Wysseberg nach Matten.
Schwierigkeit: Bis Schatthore WT2, Übergang zu P.2085 WT3-4, Abstieg nach Lenk WT2+.
Bedingungen: Ca. 10-20cm Neuschnee auf durchnässter Altschneedecke.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Matten oder Lenk.
Parkmöglichkeit: Matten.
Literatur: Schneeschuh-Touren Westschweiz, E. Ackermann / A. Wandfluh; SAC-Verlag
Karte:

Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand Januar 2014:

Tour organisiert für
Da hat Frau Holle zum Glück noch einmal eine Nachtschicht einlegt und am Messpunkt Färmel Muri 15-20cm feines weisses Pulver niedergehen lassen. Noch ein Blick auf die Niesen-Webcam und nichts kann den Aufbruch aus dem regnerisch wolkenverhangenen Neuenburg Richtung Simmental aufhalten.
Ein kurzer Halt im Hotel Stöckli im sonnigen St. Stephan und alsbald machen wir uns im schattigen Matten auf dem Sommerweg auf Richtung Siteweideni. Für Ski reicht es heute auf dem Sommerweg noch nicht, für Schneeschuhe aber schon. Bei Siteweideni treten wir hinaus in die Sonne, die uns heute den ganzen Tag lang treu bleibt. Eine Pioniergruppe hat angespurt mit Ziel Seewlehore - wie wir später bei unserer Gipfelrast sehen werden.
Im frischen Pulver spurt es sich gut. So nehmen wir leichtfüssig die kleineren Aufschwünge und gelangen ausgelassen zum Gipfel des Schatthore. Ausblicke ins obere Simmental belohnen uns für die Mühen. Nach ausgiebiger Rast machen wir uns an den Übergang zum P.2085 (heute gespurt). Das gelingt recht gut und nach kurzer Überlegung wagen wir den Abstieg über die sonnige Westflanke Richtung Lenk. Wir kürzen ein wenig zu stark ab und haben ziemlich Mühe den Weg rechts des Uss. Sitebach durch den lichten Wald zu finden. Klüger wäre es weiter auszuholen und über die offenen Flächen auf der anderen Seite der Rinne zum P.1878 abzusteigen.
Kurz darauf sind wir jedoch schon wieder auf dem Normalweg nach Laubbärgli. Auf den sonnigen Hängen stollt der Schnee schon ein wenig und bei 1400m nehmen wir die Schneeschuhe ab und gehen das letzte Stück zu Fuss hinunter nach Lenk. Der GoldenPass bringt uns zurück nach Matten, wo wir im Berghölzli die Tour ausklingen lassen.
Route: Matten - Sitteweideni - Schatthore - P.2085 - Laubbärgli - Lenk.
Orientierung: Markierte Wege oder Skiroute 303a(WS-) und 302b (WS).
Variante: Abstieg über Hindere Wysseberg nach Matten.
Schwierigkeit: Bis Schatthore WT2, Übergang zu P.2085 WT3-4, Abstieg nach Lenk WT2+.
Bedingungen: Ca. 10-20cm Neuschnee auf durchnässter Altschneedecke.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Matten oder Lenk.
Parkmöglichkeit: Matten.
Literatur: Schneeschuh-Touren Westschweiz, E. Ackermann / A. Wandfluh; SAC-Verlag
Karte:

Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand Januar 2014:

Tour organisiert für

Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren, Touren alpiner Vereine
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare