Rundtour über den Bergkamm des Speikbodens bei 15 bis mehr als 30cm Schnee
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Morgen des 01.12.18 fuhr ich nach Übernachtung in Issing (Pfalzen) mit Bussen über Sand in Taufers zur Speikbodenbahn vor Luttach. Um die geplante Tour an diesem kurzen Tag trotz Schnees schaffen zu können, fuhr ich mit ihr auf ca. 1950m Höhe hinauf.
Ich musste zwei Pisten überqueren, aber der Wanderweg zum Kleinen Nock war (noch) gut zu finden.
Der weitere Anstieg zum langen Gipfelgrat des Speikbodens war wegen teilweise mehr als 30cm Schnee anpruchsvoll. Eine felsige Gratpassage musste ich in der teilweise steilen Flanke auf seiner Ostseite umgehen.
Der Gipfelgrat des Speikbodens ist flach u. daher einfach zu begehen. Ich sah Fußspuren von einem der Vortage.
Am einfach zu begehenden Kamm stieg ich ostwärts ab zur Sonnklarhütte, die an einer ca. 2400m hohen Erhebung steht. Von dort wanderte ich noch weiter ostwärts zur flachen Gipfelfläche des Sonnklarnocks.
Über einen Hang stieg ich nordwestwärts zur Kunstschneepiste ab. Sie war teilweise eisig, weshalb ich vorsichtig die möglichst beste Route finden musste.
Ich gelangte dann auf einem angenehm zu begehenden Fahrweg, über den ich das Skizentrum erreichte. Über Pisten, weiter unten dann im Gras, stieg ich zur Talstation ab. wo einige Sekunden vor meiner Ankunft ein Bus Richtung Sand in Taufers abfuhr. Mein Ärger war umsonst, denn wenige Minuten später hielt ein Bus, der mich mit nach Bruneck nahm!
In Bruneck angekommen, wurde es schon dunkel u ich hatte noch Zeit vor der Abfahrt des Busses nach Issing, den Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Ich musste zwei Pisten überqueren, aber der Wanderweg zum Kleinen Nock war (noch) gut zu finden.
Der weitere Anstieg zum langen Gipfelgrat des Speikbodens war wegen teilweise mehr als 30cm Schnee anpruchsvoll. Eine felsige Gratpassage musste ich in der teilweise steilen Flanke auf seiner Ostseite umgehen.
Der Gipfelgrat des Speikbodens ist flach u. daher einfach zu begehen. Ich sah Fußspuren von einem der Vortage.
Am einfach zu begehenden Kamm stieg ich ostwärts ab zur Sonnklarhütte, die an einer ca. 2400m hohen Erhebung steht. Von dort wanderte ich noch weiter ostwärts zur flachen Gipfelfläche des Sonnklarnocks.
Über einen Hang stieg ich nordwestwärts zur Kunstschneepiste ab. Sie war teilweise eisig, weshalb ich vorsichtig die möglichst beste Route finden musste.
Ich gelangte dann auf einem angenehm zu begehenden Fahrweg, über den ich das Skizentrum erreichte. Über Pisten, weiter unten dann im Gras, stieg ich zur Talstation ab. wo einige Sekunden vor meiner Ankunft ein Bus Richtung Sand in Taufers abfuhr. Mein Ärger war umsonst, denn wenige Minuten später hielt ein Bus, der mich mit nach Bruneck nahm!
In Bruneck angekommen, wurde es schon dunkel u ich hatte noch Zeit vor der Abfahrt des Busses nach Issing, den Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare