Geierköpfe - Überschreitung Ost-West und retour über Südhangsteig
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wettermäßig war der Vortag in den Tannheimern kaum zu toppen und so musste ich mich heute mit äußerst seltsamen, vom ZAMG-Wetterbericht erstaunlich präzise vorhergesagten "ortsfesten Wolkenbändern" abfinden, die der Föhn über dem Alpennordrand ablud. Ein ätzendes Wolkenband hing quasi bewegungslos den ganzen Tag vor der Sonne und führte dazu, dass ich die Geierköpfe, auf die ich mich schon lange gefreut hatte, nicht gerade bei AKW überschreiten konnte/musste. Eine schöne Tour ist's trotzdem gewesen. Die knapp zwei Stunden zwischen Ost- und Westgipfel sind ein Traum!
Ich folgte der Route, die felixbavaria hier sehr gut und ausführlich beschrieben hat. Kurz gesagt: Start am Parkplatz an der Serpentine an der Ammerwaldstraße, Aufstieg über Neualmsattel, Überschreitung der Geierköpfe von Ost nach West, Rückweg über Südhangsteig. Auf Einzelstellen geh' ich bei den Bildern ein, eine weitere Textbeschreibung des Weges braucht es aber wirklich nicht, darum belasse ich es bei ein paar Anmerkungen:
1. Routenwahl
Der Weg über den Neualmsattel durch den steilen Bergwald zieht sich gewaltig, vor allem zurück fand ich es recht monton, über den Anstiegsweg auch wieder abzusteigen. Ich würde mich daher bei einer erneuten Begehung für eine dieser Alternativen entscheiden:
2. Schwierigkeit
Die Bewertung T5- erscheint mir aufgrund des oft sehr bröseligen, teils brüchigen Gesteins und einiger leichter Kletterstellen schon angebracht. Auch die Querung einiger Rinnen verlangt gute Trittsicherheit. Einige der schwereren Stellen lassen sich zwar umgehen, die "Schlüsselstelle" (enge Scharte, II, etwas ausgesetzt) aber nicht. Wenn ich Andy84s Bericht richtig lese, hat er damals diese enge Scharte wohl umgangen, ist dabei in recht haariges Bröselgelände geraten. Also lieber am Grat bleiben, besonders schwer ist die kurze Stelle nicht.
Abschließend bleibt mir nur noch, die Tour jedem trittsicheren Interessierten ans Herz zu legen. Am besten natürlich bei schönem Wetter und nicht auf meiner Route, sondern auf einer der von mir oben beschriebenen Wegvarianten.
Ich folgte der Route, die felixbavaria hier sehr gut und ausführlich beschrieben hat. Kurz gesagt: Start am Parkplatz an der Serpentine an der Ammerwaldstraße, Aufstieg über Neualmsattel, Überschreitung der Geierköpfe von Ost nach West, Rückweg über Südhangsteig. Auf Einzelstellen geh' ich bei den Bildern ein, eine weitere Textbeschreibung des Weges braucht es aber wirklich nicht, darum belasse ich es bei ein paar Anmerkungen:
1. Routenwahl
Der Weg über den Neualmsattel durch den steilen Bergwald zieht sich gewaltig, vor allem zurück fand ich es recht monton, über den Anstiegsweg auch wieder abzusteigen. Ich würde mich daher bei einer erneuten Begehung für eine dieser Alternativen entscheiden:
- Mein Favorit: Aufstieg über Kreuzspitze und Kreuzspitzl, wie z.B. hier von quaccamozza beschrieben und Abstieg über Südwandsteig.
- Aufstieg über Nordwand des Ostgipfels à la frehel (hier beschrieben)
- Aufstieg über Neualmsattel ABER mit Abstieg zum Plansee (mit zweitem Auto oder Bikedepot), hier von Andy84 beschrieben
2. Schwierigkeit
Die Bewertung T5- erscheint mir aufgrund des oft sehr bröseligen, teils brüchigen Gesteins und einiger leichter Kletterstellen schon angebracht. Auch die Querung einiger Rinnen verlangt gute Trittsicherheit. Einige der schwereren Stellen lassen sich zwar umgehen, die "Schlüsselstelle" (enge Scharte, II, etwas ausgesetzt) aber nicht. Wenn ich Andy84s Bericht richtig lese, hat er damals diese enge Scharte wohl umgangen, ist dabei in recht haariges Bröselgelände geraten. Also lieber am Grat bleiben, besonders schwer ist die kurze Stelle nicht.
Abschließend bleibt mir nur noch, die Tour jedem trittsicheren Interessierten ans Herz zu legen. Am besten natürlich bei schönem Wetter und nicht auf meiner Route, sondern auf einer der von mir oben beschriebenen Wegvarianten.
Tourengänger:
hannes80

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)