Über Geierköpfe und Kreuzspitze


Publiziert von lechmichl , 15. Oktober 2015 um 16:11.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:12 Oktober 2015
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   D 

Für Montag war noch mal ein schöner Herbsttag angesagt. Da musste es schon was besonderes sein. In den Ammergauern war ich noch nicht so oft und so viel die Wahl auf die Geierköpfe.
Trotz etwas spätem Start um 9:00 im Teufelstal reichte die Zeit noch für den Übergang zur Kreuzspitze. Nette Kraxelei und eine überwältigende Aussicht waren der Lohn für den langen Hatsch. Dank deponiertem Fahrrad gings dann sogar noch bei Tageslicht zurück zum Auto im Teufelstal.
Der Aufstieg zum Geierkopf Westgipfel ist leicht (T3). Der Übergang zum Hauptgipfel wegen etwas ausgesetzter Stellen T4. Den Übergang vom Hauptgipfel zum Ostgipfel empfand ich persönlich relativ schwierig. Ein Steinmännchen lockte mich auf ein sehr ausgesetztes Band, welches immer schmaler wurde. Ich bin dann umgekehrt, vom Band runter und habe die Stelle wie im AVF südlich umgangen.
Das war aber noch nicht alles. Danach kommt noch mal eine Scharte die ich nicht umgangen habe. Im AVF ist diese Stelle mit I+ bewertet. Ich fand sie im Abstieg nicht einfach und wegen dem bröseligen Gestein und Griffen ist das für mich ne II. Der Weiterweg zum Kreuzspitzl ist dann wieder sehr einfach (T3). Zur Kreuzspitze wirds dann noch mal interessant. Hier ist eine weitere IIer-Stelle im Abstieg zu bewältigen. Die flößte mir soviel Respekt ein, dass ich glatt vergaß sie zu fotografieren. In anderen Berichten ist sie aber gut dokumentiert (z.B.:
Tef  - http://www.hikr.org/gallery/photo376218.html?post_id=28635#1 oder
AliAignerhttp://www.hikr.org/gallery/photo1522892.html?post_id=84215#1).
Kurz unter dem Hauptgipfel der Kreuzspitze kommt dann überraschend noch eine IIer-Stelle. Die ist aber durch eine Kette entschärft und somit kaum der Rede wert. Der Abstieg von der Kreuzspitze ist dann wieder eher einfach (T4/I). Ab dem Schwarzenköpfel wartet dann sogar eine sehr lange und gut abzufahrende Geröllrinne, welche den Abstieg angenehm auf 1,5h verkürzt.
Alles in Allem eine wunderschöne spätherbstliche ***** Tour.

P.S.: Wer heuer noch plant auf den Hauptgipfel der Geieköpfe zu gehen sollte bitte eine Plastiktüte mitbringen. Weder hat die Kasette einen Deckel noch das Gipfelbuch eine Tüte. Es ist leider nur durch ein Holzbrettchen geschützt.

Zeiten (ohne Pausen) /Schwierigkeit:

Teufelstal - Westgipfel        2,5h / T3
Westgipfel - Hauptgipfel     0,5h / T4, I
Hauptgipfel - Ostgipfel        1,0h / T5, II
Ostgipfel - Kreuzspitzl         1,25h / T3
Kreuzspitzl - Kreuzspitze     0,75h / T5, II
Kreuzspitze - Parkplatz       1,5h / T4, I        

Tourengänger: lechmichl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»