Aggenstein (1985m) - Nordwestgrat (250m, 6 SL, IV)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das wir die Tour geklettert sind ist jetzt schon eine Weile her, so dass ich mich nicht mehr an jedes Detail erinnern kann. Auf jeden Fall reicht ein 50 Meter Einfachseil aus (meist 40-45 Meter Seillängen). Der Großteil der Kletterei bewegt sich im II.-III. Grad. 2 Stellen 4, insgesamt 6 Seillängen bis zum Gipfel.
Die Standplätze sind alle gebohrt, wenige Zwischenhaken sind vorhanden (meist 2-4 pro Seillänge), so dass sich manchmal ein Keil oder Friend zusätzlich lohnt (Friends kann man gut platzieren).
So konnten meine Freundin und ich trotz des späteren Aufbruchs (wir konnten erst nach dem Dienst übermüdet anreisen) eine schöne Klettertour unternehmen. Der Fels ist weitgehend fest, hier und da könnte man auch leichter nach oben steigen (wenn man nicht direkt den Haken folgt).
Zeit für die Route: 1:50 h
Durch Verwendung der Bergbahnen gibt es zwar viele Wanderer, man selbst ist aber auch schneller am Grat, was gerade für einen späten Aufbruch extrem vorteilhaft ist.
Die Standplätze sind alle gebohrt, wenige Zwischenhaken sind vorhanden (meist 2-4 pro Seillänge), so dass sich manchmal ein Keil oder Friend zusätzlich lohnt (Friends kann man gut platzieren).
So konnten meine Freundin und ich trotz des späteren Aufbruchs (wir konnten erst nach dem Dienst übermüdet anreisen) eine schöne Klettertour unternehmen. Der Fels ist weitgehend fest, hier und da könnte man auch leichter nach oben steigen (wenn man nicht direkt den Haken folgt).
Zeit für die Route: 1:50 h
Durch Verwendung der Bergbahnen gibt es zwar viele Wanderer, man selbst ist aber auch schneller am Grat, was gerade für einen späten Aufbruch extrem vorteilhaft ist.
Tourengänger:
pete85

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)