Brand(2283m) und Mahdebene(2392m)-auf dem Grastalweg hoch über Niederthai
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Siedlung Niederthai auf 1500m Höhe ist Ausgangspunkt vieler Touren bis über die 3000m Grenze hinaus. In diesem Umfeld ist der Grastalweg nur ein kleiner Spaziergang, der allerdings teilweise recht steil und bei Nässe nicht zu empfehlen ist.
Start in Niederthai den Schildern "Grastalweg" bzw. "Brand" nach auf einem guten Forstweg durch Wald nach oben. An dessen Ende geht es steil nach rechts den Hang hinauf, hier kann man sich verlaufen. Nach einer ersten Markierung sieht man zunächst keine weitere und ein kurzes Rampenstück links endet im Kraut. Man halte sich rechts, dann werden wieder rote Punkte sichtbar und der Weiterweg ist klar bis zum Gipfel. Nach einer längeren Waldpassage erreicht man die Grathöhe(Kammhöhe passt besser, von einem scharfen Grat ist nirgends die Rede) und staunt über die tolle Aussicht von diesem relativ kleinen Buckel und die schönen grün und rot gefärbten Hänge. Auf dem Brand steht ein großer Stein, als Gipfel ist er wenig ausgeprägt, eher ein Grathöcker. Von hier ist es nicht mehr allzu weit zum höchsten Punkt der Tour, dem Kreuz auf der Mahdebene.
Diesen Punkt kann man schon als Gipfel bezeichnen, er ist aber ganz sicher keine "Ebene".
Nachdem beim Aufstieg doch einige Passagen unangenehm erdig rutschig waren, habe ich als Abstieg den steilen Pfad hinunter ins Grastal genommen(durchgehend übersichtlich markiert, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig) Das Gelände auf diesem Hang war absolut trocken. Anschließend dem Bach entlang hinaus aus dem Grastal und durch das Horlachtal zurück nach Niederthai.
Fazit: Schnelle lohnende Halbtagstour.
Start in Niederthai den Schildern "Grastalweg" bzw. "Brand" nach auf einem guten Forstweg durch Wald nach oben. An dessen Ende geht es steil nach rechts den Hang hinauf, hier kann man sich verlaufen. Nach einer ersten Markierung sieht man zunächst keine weitere und ein kurzes Rampenstück links endet im Kraut. Man halte sich rechts, dann werden wieder rote Punkte sichtbar und der Weiterweg ist klar bis zum Gipfel. Nach einer längeren Waldpassage erreicht man die Grathöhe(Kammhöhe passt besser, von einem scharfen Grat ist nirgends die Rede) und staunt über die tolle Aussicht von diesem relativ kleinen Buckel und die schönen grün und rot gefärbten Hänge. Auf dem Brand steht ein großer Stein, als Gipfel ist er wenig ausgeprägt, eher ein Grathöcker. Von hier ist es nicht mehr allzu weit zum höchsten Punkt der Tour, dem Kreuz auf der Mahdebene.
Diesen Punkt kann man schon als Gipfel bezeichnen, er ist aber ganz sicher keine "Ebene".
Nachdem beim Aufstieg doch einige Passagen unangenehm erdig rutschig waren, habe ich als Abstieg den steilen Pfad hinunter ins Grastal genommen(durchgehend übersichtlich markiert, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig) Das Gelände auf diesem Hang war absolut trocken. Anschließend dem Bach entlang hinaus aus dem Grastal und durch das Horlachtal zurück nach Niederthai.
Fazit: Schnelle lohnende Halbtagstour.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)