Titlis Bergtrophy 2018
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Name ist Programm: 2200 Höhenmeter auf den höchsten Obwaldner. Eine Tortur sondergleichen, wenn man bedenkt, dass wir bis dahin nie mehr als 1500 Höhenmeter an einem Tag gemacht haben.
Start: kurz vor 0830 an der Talstation der Titlis-Bahn
Auf direktem Weg über die Gerschni nach Trübsee, Ankunft um etwa 10 Uhr. 15min Pause.
Danach über den Laubersgrat zur Bergstation des gleichnamigen Sessellifts, Ankunft wohl kurz vor 12 Uhr. 20min Pause.
Danach über das Geröll in Richtung Gletscher. Bei der Leiter auf diesen hinab gab es einigen Stau, sicher 30min Zeitverlust.
Auf dem Gletscher war es ziemlich nass und rutschig und die dünne Luft und die gemachten Höhenmeter machen sich langsam bemerkbar. Dafür zeigte sich die Sonne.
Kurz vor halb 3 waren wir bei der letzten Verpflegungsstation nahe des Klein Titlis. 15min Pause.
Dann bei einigem Gegenverkehr auf den Gipfel. Wir waren praktisch die Letzten, die noch von ganz unten starten durften, daher waren wir jetzt auch bei den Letzten, die oben ankamen. No regrets, noch vor 4 Uhr waren wir oben. Gipfelfotos und etwas essen, dann wieder 200m zurück den Gipfelstempel holen gehen. Luftige Sache hier oben, dafür mit Gipfelwein (Essig?) belohnt.
Danach wieder in einer halben Stunde runter zur Seilbahn und ins Tal.
Rückblickend war es eine coole Aktion und mein 1. Dreitausender. Allerdings mussten wir ganz schön leiden dafür. Aber da wir das wohl nur 1x mitmachen, war es das wert. Das Gipfelgeschenk - eine Salatschüssel - war der Witz des Tages, da hätte man sicher für gleiches Geld ein T-Shirt, einen Hut oder ein paar Socken mit einem Finisher-Spruch drucken lassen können!!!
Cheers,
raphiontherocks
Start: kurz vor 0830 an der Talstation der Titlis-Bahn
Auf direktem Weg über die Gerschni nach Trübsee, Ankunft um etwa 10 Uhr. 15min Pause.
Danach über den Laubersgrat zur Bergstation des gleichnamigen Sessellifts, Ankunft wohl kurz vor 12 Uhr. 20min Pause.
Danach über das Geröll in Richtung Gletscher. Bei der Leiter auf diesen hinab gab es einigen Stau, sicher 30min Zeitverlust.
Auf dem Gletscher war es ziemlich nass und rutschig und die dünne Luft und die gemachten Höhenmeter machen sich langsam bemerkbar. Dafür zeigte sich die Sonne.
Kurz vor halb 3 waren wir bei der letzten Verpflegungsstation nahe des Klein Titlis. 15min Pause.
Dann bei einigem Gegenverkehr auf den Gipfel. Wir waren praktisch die Letzten, die noch von ganz unten starten durften, daher waren wir jetzt auch bei den Letzten, die oben ankamen. No regrets, noch vor 4 Uhr waren wir oben. Gipfelfotos und etwas essen, dann wieder 200m zurück den Gipfelstempel holen gehen. Luftige Sache hier oben, dafür mit Gipfelwein (Essig?) belohnt.
Danach wieder in einer halben Stunde runter zur Seilbahn und ins Tal.
Rückblickend war es eine coole Aktion und mein 1. Dreitausender. Allerdings mussten wir ganz schön leiden dafür. Aber da wir das wohl nur 1x mitmachen, war es das wert. Das Gipfelgeschenk - eine Salatschüssel - war der Witz des Tages, da hätte man sicher für gleiches Geld ein T-Shirt, einen Hut oder ein paar Socken mit einem Finisher-Spruch drucken lassen können!!!
Cheers,
raphiontherocks
Tourengänger:
raphiontherocks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)