Lochberg Ostgipfel 3039
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Göscheneralp her suchten wir einen machbaren Weg auf einen der umliegenden Gipfel und entschieden uns für den Lochberg. Die vorhandenen Berichte führen aber alle mit entsprechender Ausrüstung auf den West- oder Hauptgipfel, entweder von der Albert-Heim-Hütte aus oder sonst über den Gletscher und dies eher als Schneetour. Daher hier eine neue Beschreibung:
Wir stiegen dem markierten Wanderweg nach steil nach oben am Älprigensee vorbei zur Lochberglücke (T4), was wir in 2.25 Std. schafften. Von dort gings über Blocksteine steil aber problemlos hinauf auf den Ostgipfel 3039, alles maximal T5. Den eindrücklichen, senkrechten Steinplatten entlang kann man über den Grat noch etwas Richtung Westen klettern, wo man gut hinüber zum Hauptgipfel sehen kann. Ein Übergang ist aber zu schwierig.
Beim Abstieg über die Steinbrocken bogen wir bereits früher Richtung Älprigen ab, so dass wir nach 40 min ein sehr erfrischendes Bad im Älprigensee geniessen konnten. Danach gings über den direktesten Weg und dann dem Wanderweg folgend zurück zum Staudamm.
Von der Göscheneralp her ist der Lochberg-Ostgipfel somit eine zu empfehlende Sommervariante.
Wir stiegen dem markierten Wanderweg nach steil nach oben am Älprigensee vorbei zur Lochberglücke (T4), was wir in 2.25 Std. schafften. Von dort gings über Blocksteine steil aber problemlos hinauf auf den Ostgipfel 3039, alles maximal T5. Den eindrücklichen, senkrechten Steinplatten entlang kann man über den Grat noch etwas Richtung Westen klettern, wo man gut hinüber zum Hauptgipfel sehen kann. Ein Übergang ist aber zu schwierig.
Beim Abstieg über die Steinbrocken bogen wir bereits früher Richtung Älprigen ab, so dass wir nach 40 min ein sehr erfrischendes Bad im Älprigensee geniessen konnten. Danach gings über den direktesten Weg und dann dem Wanderweg folgend zurück zum Staudamm.
Von der Göscheneralp her ist der Lochberg-Ostgipfel somit eine zu empfehlende Sommervariante.
Tourengänger:
Georg74

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare