Wildgrat(2971m) und Brechkogel(2936m) - BIKE-HIKE
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dienstag, 31.Juli, bestes Sommerwetter, auf geht's zum Wildgrat.
Schon lange wollte ich mal diese schöne Ecke besuchen, nun ist die Tour schon wieder Geschichte......
Mit dem Bike ist die Tour aus Tagestour möglich, allerdings gemütlicher ist natürlich eine Übernachtung auf der Erlanger Hütte.
Die Forststrasse zieht gnadenlos steil nach oben....man wünscht sich ein E-Bike....
Oben, zu meiner Überraschung eine Sperre! Strasse gesperrt!
Ich ignoriere die Sperre, Baustelle, NO PROBLEMS.
Etwas weiter oben dann Bike-Schiebestrecke an der Stelle, wo im Jahre 2010 eine Mure die Strasse weggerissen hat.
Etwas weiter dann, bei der Materialseilbahn ist Bikedepot, weiter zu Fuß zur Hütte.
Auf bestens bez. Weg dann zum Wildgrat, easy, ca. 1,5 Std..
Rüber zum Brechkogel dann querend über das Trümmergelände.
Aufstieg steil über begrünte Rinnen hoch zum Grat und weiter bez. und versichert leicht zum Gipfel(I+).
Kreuz und Buch(1977).
Runter dann weglos im Trümmergelände zum Wettersee und zum Bikedepot.
Fetzige Abfahrt in rascher Zeit wieder runter zum Ausgangspunkt, gute Bremsen erforderlich!
FAZIT:
Überaus lohnende BIKE/HIKE Unternehmung, lang und kräftefordernd. Gipfel leicht und lohnend!
Wesentlich stressfreier natürlich mit einer Übernachtung auf der Hütte.
Schon lange wollte ich mal diese schöne Ecke besuchen, nun ist die Tour schon wieder Geschichte......
Mit dem Bike ist die Tour aus Tagestour möglich, allerdings gemütlicher ist natürlich eine Übernachtung auf der Erlanger Hütte.
Die Forststrasse zieht gnadenlos steil nach oben....man wünscht sich ein E-Bike....
Oben, zu meiner Überraschung eine Sperre! Strasse gesperrt!
Ich ignoriere die Sperre, Baustelle, NO PROBLEMS.
Etwas weiter oben dann Bike-Schiebestrecke an der Stelle, wo im Jahre 2010 eine Mure die Strasse weggerissen hat.
Etwas weiter dann, bei der Materialseilbahn ist Bikedepot, weiter zu Fuß zur Hütte.
Auf bestens bez. Weg dann zum Wildgrat, easy, ca. 1,5 Std..
Rüber zum Brechkogel dann querend über das Trümmergelände.
Aufstieg steil über begrünte Rinnen hoch zum Grat und weiter bez. und versichert leicht zum Gipfel(I+).
Kreuz und Buch(1977).
Runter dann weglos im Trümmergelände zum Wettersee und zum Bikedepot.
Fetzige Abfahrt in rascher Zeit wieder runter zum Ausgangspunkt, gute Bremsen erforderlich!
FAZIT:
Überaus lohnende BIKE/HIKE Unternehmung, lang und kräftefordernd. Gipfel leicht und lohnend!
Wesentlich stressfreier natürlich mit einer Übernachtung auf der Hütte.
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)