Gemsgrat
|
||||||||||||||||||||||
Ochsen - Bürglen (Gemsgrat)
Ein absoluter Klassiker im Gantrischgebiet. Aus meiner Sicht gehört der Gemsgrat zu den schönsten Graten in den Berner Voralpen (ist natürlich Ansichtssache). Heute nahm ich einen Umweg im Aufstieg auf den Ochsen. Grund: Herdenschutzhunde...deshalb nahm ich die Route via Ritz - Oberalpigle - Alpiglegalm. So konnte ich den Lauigrat bzw. die Route über den Chli Ochsen umgehen. Eine Tafel unmittelbar beim Hotel Schwefelbergbad macht darauf aufmerksam.
Route: Schwefelbergbad - Ritz - Oberalpigle - Alpiglegalm - Ochsen - Gemsgrat - Gemsflue - Bürglen - Birehubel - Schwefelbergbad
Schwierigkeit: T6, II. Die Schwierigkeiten konzentrieren sich auf den Gemsgrat. Rest max. T3 - T4.
Weg über Ritz: Der Umweg über Ritz kann nur wegen diesen Hunden empfohlen werden. Leider ist der Weg nicht gerade in einem guten Zustand. Viel hohes Gras und zum Teil abschüssige Passagen.
Gemsgrat: Ein Leckerbissen! Im Abstieg vom Ochsen folgt man am besten immer der Gratkante. Abweichungen in die Flanken bringen in der Regel nichts.
Im Aufstieg (Gemsflue) folgt man etwas rechts der Kante in Richtung eines abgespaltenen Turmes. Danach führen Trittspuren im Gras direkt hoch auf die Gratkante. Nachher ist der Weiterweg logisch.
Aussicht: Von diesen Gipfeln geniesst man eine schöne Aussicht ins Mittelland und auf die Hochalpen!
Ein absoluter Klassiker im Gantrischgebiet. Aus meiner Sicht gehört der Gemsgrat zu den schönsten Graten in den Berner Voralpen (ist natürlich Ansichtssache). Heute nahm ich einen Umweg im Aufstieg auf den Ochsen. Grund: Herdenschutzhunde...deshalb nahm ich die Route via Ritz - Oberalpigle - Alpiglegalm. So konnte ich den Lauigrat bzw. die Route über den Chli Ochsen umgehen. Eine Tafel unmittelbar beim Hotel Schwefelbergbad macht darauf aufmerksam.
Route: Schwefelbergbad - Ritz - Oberalpigle - Alpiglegalm - Ochsen - Gemsgrat - Gemsflue - Bürglen - Birehubel - Schwefelbergbad
Schwierigkeit: T6, II. Die Schwierigkeiten konzentrieren sich auf den Gemsgrat. Rest max. T3 - T4.
Weg über Ritz: Der Umweg über Ritz kann nur wegen diesen Hunden empfohlen werden. Leider ist der Weg nicht gerade in einem guten Zustand. Viel hohes Gras und zum Teil abschüssige Passagen.
Gemsgrat: Ein Leckerbissen! Im Abstieg vom Ochsen folgt man am besten immer der Gratkante. Abweichungen in die Flanken bringen in der Regel nichts.
Im Aufstieg (Gemsflue) folgt man etwas rechts der Kante in Richtung eines abgespaltenen Turmes. Danach führen Trittspuren im Gras direkt hoch auf die Gratkante. Nachher ist der Weiterweg logisch.
Aussicht: Von diesen Gipfeln geniesst man eine schöne Aussicht ins Mittelland und auf die Hochalpen!
Hike partners:
Aendu
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments