Kanderfirn - Ueberschreitung Lauterbrunnental - Gasterental
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klassische Ueberschreitung vom Lauterbrunnental ueber den weitlaeufigen Kanderfirn ins traumhafte Gasterental. Dazumals noch etwas naiv und ohne Ausruestung.
Tag 1: Am Freitag Abend von Stechelberg 919m nach Trachsellauenen 1202m auf der Fahrstrasse. Dort im schoenen Gasthof ein super Nachtessen mit Roesti und dann ab in die Federn.
Tag 2: Fruehstueck um 6 Uhr. Von Trachsellauenen die steile Variante waehlend direkt die ersten 500Hm nach Folla hoch. Von dort immer auch gleicher Hoehe beim Gasthaus Obersteinberg vorbei weiter nach Schaflaeger und zum Oberhornsee. Mittagsrast. Nun ueber die Moraene wird der Tschingelgletscher auf ca. 2200m betreten. Der Gletscher war noch gut eingeschneit und so begingen wir Ihn seilfrei. Nun der lange Aufstieg zur Mutthornhütte ueber den weitlaeufigen Tschingelfirn. Der Schnee war am Nachmittag ziemlich weich. Wir kommen dort um 3 Uhr an und sind erst mal ziemlich muede. Erst bei der Huette bemerken wir was fuer riesige Spalten unter dem Schnee lauern.
Dazumals gabs noch kein hikr.org und wir gingen ziemlich naiv auf den Gletscher. ich glaube wir dachten es haette keine Spalten. Der Tschingelfirn weist jedoch ziemlich grosse Spalten auf wie hier im Bericht von CampoTencia klar ersichtlich ist ! Auch waren wir teilweise nicht UV geschuetzt. Am TAg danach mit Sonnenbrand :-(
Tag 3: Ewig langer Abstieg ueber den Kanderfirn (darum waren wir ja hier !-). Auf dem Kanderfirn landen sogar Flugzeuge ! Die Route verlaueft links von dem flachen Abschnitt des Firns und weiter unten eng am unteren Auslaeufer der Birghorn NW Flanke. Den stark zerrissenen Alpetligletscher laesst man rechts liegen und erreicht so einfach Uf de Schafgrinde 2411m. Die Steilstufe ueberwindend, umgeben von schoenen wasserfaellen erreicht man die Waldgrenze bei der Bruecke P. 1724m. Hier machen wir eine ausgiebige Mittagsrast.
Abstieg nach Selden wo wir uns von Jan verabschieden - er will weiter ueber den Loetschenpass ins Wallis. Zu zweit laufen wir talauswaerts der noch jungen Kander entlang. Irgendwo bei Gasterenholz p. 1381m nimmt uns dann jemand barmherzig bis nach Kandersteg Bhf mit.
Etwas naiv waren wir schon und die Ausruestung haette man auch bemaengeln koennen (kurze Hosen auf dem Gletscher..tztz). Die Tour wird mir aber immer in Erinnerung bleiben, hat die mich, nach vielen Jahren, wieder den Bergen naeher gebracht.
Tour mit meinen Jugendfreunden Jan und Sigi.

Kommentare