Auf dem Polenweg durch die Gorges de Mury
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gorges de Mury.
Ein aufwendiger während des zweiten Weltkriegs von internierten polnischen Soldaten gebauter Weg erschliesst die enge Waldschlucht des Torrent bei Lessoc. Eine Art «Clubwägli» führt von seinem Ende hinauf auf den Wanderweg zwischen Pertet und La Brâ.
Der Tag ist doch länger, als erwartet - genug Zeit also für eine kleine zweite Tour in die stillen Gorges de Mury - eine schattige Aufstiegvariante für benachbarte Gipfelziele.
Nach der Grande Encyclopédie de Larousse ist ein Torrent ein «Cours d'eau de montagne rapide et irrégulier de faible longueur plus ou moins à sec entre des crues violentes et brusques».
Bemerkungen: Passage bei in den Gorges de Mury bei Chenau Ferrée steinschlaggefährdet, das «Clubwägli» ist neonrot markiert.
Route: Lessoc - Gorges de Mury - La Brâ - Lessoc.
Karte: SwissTopo mit GPS-Track.
Variante: Von La Brâ über L'Aiguille, Chaux de Culand und Pointe du Chevrier nach Rossinière.
Orientierung: Weitgehend markierte Wege.
Höhenunterschied: ▲733m ▼733m, Distanz: 5.12km.
Schwierigkeit: T2-T3 für die Gorges de Mury sonst T1-T2.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Lessoc.
Benachbarte Touren:
Von La Tine auf die Chaux de Culand
Von Lessoc auf die Chaux de Culand (WT)
Von Lessoc über die Millets (WT)
Über die Pointe du Chevrier zur Chaux de Culand
Von Rossinière auf die Chaux de Culand (WT)





Literatur: Freiburg; Daniel Anker; Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (10)