Von Lessoc über die Millets
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Les Millets (1886m).
Gestern noch ein grauer Tag mit Pulverschnee, heute schon wieder Frühling - gar nicht so einfach für die Tourenplanung. Meine Wahl fällt auf die Millets, die im Winter 3 Tourenziele bieten - von denen sich zwei über einen Waldgrat verbinden lassen.
Gestern noch ein grauer Tag mit Pulverschnee, heute schon wieder Frühling - gar nicht so einfach für die Tourenplanung. Meine Wahl fällt auf die Millets, die im Winter 3 Tourenziele bieten - von denen sich zwei über einen Waldgrat verbinden lassen.
Der Schnee hat sich schon wieder weit zurückgezogen und so starte ich die Tour bei der Gros Malessert. Erst auf dem Fahrweg, ab der Gros Chablo über die teils schneebedeckten Wiesen erreiche ich die Ebene bei der Saugerua. Der Aufstieg führt rechts der Les Plans durch eine breite Waldschneise und dann in einem Rechtsbogen zum Westgipfel P.1676.
Der Weiterweg über den Waldgrat gelingt auch wegen der geringen Schneehöhe ohne grössere Schwierigkeiten. Ein kurzer Schlussanstieg führt zum Kreuz mit der kleinen Sitzbank (P.1858). Der weitere Grat weist üppige Wächten auf, ein schmaler Firngrat führt schliesslich zum Hauptgipfel der Millets (P.1886).
Nach dieser ausgesetzten Passage hat der Abstieg über Verollien keinen Schrecken mehr. Der durch die Gehölze geteile Wind hat den Schnee auf dem Grat zerfurcht. Vorbei an Les Tannes komme ich bei der Vautery auf den Sommerweg, der über Jora d'Amont zurück zur Saugerua führt. Dabei quert der Weg verschiedenen Rinnen - die Rinne des Ruisseau du Jorat ist dabei am eindrücklichsten.
Die Sonne hat den verbleibenden Schnee inzwischen soweit aufgeweicht, dass ich auf Wiesenrutschen verzichte und stattdessen den betonierten Fahrweg nehme.
Route: Gros Malessert - Gros Chablo - Saugerua - P.1670 - Croix (P.1858) - Les Millets - Les Tannes - Vautery - Jora d'Amont - Saugerua - Gros Malessert.
Orientierung: Skitourenroute 227a (PD-) und 228a (PD).
Variante: Abstieg nach Grandvillard.
Schwierigkeit: WT5 für Firngrat zum Hauptgipfel, sonst WT4.
Bedingungen: Geschlossene feuchte Schneedecke oberhalb 1400m, ausser in SO-Hängen. Grat ab dem Kreuz (P.1858) überwächtet.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung. Tour ohne Schneeschuhe begangen.
Parkmöglichkeit: An der Strasse zur Chablo.
Literatur: Alpes fribourgeoises et vaudoises; Schnegg / Anker; SAC-Verlag.
Benachbarte Touren:










Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg, Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare