Piz Alv, 2974m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bewusst haben wir als Unterkunft ein Hotel ausgewählt, so können wir den Tag gemütlich ohne die SAC-Hütten-Hektik angehen. Unser heutiges Tourenziel ist der Piz Alv (nordwestlich der Talstation der Davolezza-Bahn).
Gleich beim Hotel Berninahaus (Bernina Sout) P2045 ziehen wir die Skis an. Einige Meter folgen wir der Passstrasse und biegen dann nordostwärts ins langgezogene Val da Fain ein. Anfangs liegt die Route noch im Schatten, doch schon bald können wir bei herrlichem Sonnenschein weiter aufsteigen. Die Südhänge sind durch Lawinenniedergänge bereits aper. Etliche Lawinenkegel gilt es zum Teil einfach, ab und zu jedoch auch eher mühsam zu überqueren. Wir überqueren den Ova da la Val da Fain erst bei der Brücke bei der Alp la Stretta P2426. Nun biegen wir Richtung südwesten ein und steigen in grossen Kehren und hügeligem Gelände vorbei an P2582 weiter bergan. Keine Menschenseele ist auszumachen. Bei den Seelein 2735m legen wir eine Pause ein. Der Gipfel ist in Sichtweite. Das grandiose Engadiner Bergpanorama mit Piz Palü, Bellavista, Piz Bernina versüsst uns den weiteren Aufstieg. Ein merklicher Nordwind lässt uns Jacke und Mütze wieder überziehen. Wenig später stehen wir, wiederum alleine auf dem Gipfel des Piz Alv, 2974m. Welch ein Panorama!
Als Abfahrt wählen wir die Aufstiegsroute, wobei wir darauf achten, dass die Hänge der Sonne abgeneigt und dadurch noch tragfähig sind. Das Val da Fain passieren wir auf der linken (südöstlichen) Seite. Dort heizt die Sonne etliches weniger auf und liegt in den Morgenstunden durchwegs im Schatten. Dies erweist sich als gute Entscheidung.
Fazit: relativ lange Tour, insbesondere der Aufstieg ins Val da Fain zieht sich in die Länge. Der Aufstieg bietet keine Probleme.
Gleich beim Hotel Berninahaus (Bernina Sout) P2045 ziehen wir die Skis an. Einige Meter folgen wir der Passstrasse und biegen dann nordostwärts ins langgezogene Val da Fain ein. Anfangs liegt die Route noch im Schatten, doch schon bald können wir bei herrlichem Sonnenschein weiter aufsteigen. Die Südhänge sind durch Lawinenniedergänge bereits aper. Etliche Lawinenkegel gilt es zum Teil einfach, ab und zu jedoch auch eher mühsam zu überqueren. Wir überqueren den Ova da la Val da Fain erst bei der Brücke bei der Alp la Stretta P2426. Nun biegen wir Richtung südwesten ein und steigen in grossen Kehren und hügeligem Gelände vorbei an P2582 weiter bergan. Keine Menschenseele ist auszumachen. Bei den Seelein 2735m legen wir eine Pause ein. Der Gipfel ist in Sichtweite. Das grandiose Engadiner Bergpanorama mit Piz Palü, Bellavista, Piz Bernina versüsst uns den weiteren Aufstieg. Ein merklicher Nordwind lässt uns Jacke und Mütze wieder überziehen. Wenig später stehen wir, wiederum alleine auf dem Gipfel des Piz Alv, 2974m. Welch ein Panorama!
Als Abfahrt wählen wir die Aufstiegsroute, wobei wir darauf achten, dass die Hänge der Sonne abgeneigt und dadurch noch tragfähig sind. Das Val da Fain passieren wir auf der linken (südöstlichen) Seite. Dort heizt die Sonne etliches weniger auf und liegt in den Morgenstunden durchwegs im Schatten. Dies erweist sich als gute Entscheidung.
Fazit: relativ lange Tour, insbesondere der Aufstieg ins Val da Fain zieht sich in die Länge. Der Aufstieg bietet keine Probleme.
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare