Ebner Joch (1957m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Ebner Joch ist der südlichste Berg des Rofangebirges und erhebt sich markannt über dem Inntal. Da er sehr isoliert steht, ist er ein genialer Aussichtsberg. Zudem ist der Anstieg von der Kanzelkehre bis zum Gipfel komplett südseitig und apert deswegen früh aus. Und mit der Astenaualm läßt es sich bei genialer Aussicht auch noch einkehren.
Von der Kanzelkehre geht man ein Stück bergan an der Straße, ehe es nach rechts weggeht (Ww "Astenaualm"). Nach einem kurzen Stück auf einer Teerstraße beginnt bald ein Steig, der im Buchenwald bergan führt. Bei Verzweigungen nimmt man immer den logischeren und steileren Weg, dann erreicht man bald die freien Wiesen rund um die Astenaualm. Sogar eine kleine Kapelle gibt es hier. Der Blick übers Inntal zu den Zillertaler Alpen oder nach Osten zum Kaisergebirge ist bereits hier ausgezeichnet.
Hinter dem Gasthof bringt uns der Pfad weiter aufwärts. Es geht durchwegs durch Latschengestrüpp, die Aussicht wird immer besser. Nach und nach taucht die ganze Prominenz auf (Großglockner, Großvenediger Großer Mösler etc). Ab circa 1700 Meter Höhe liegt nun doch auch südseitig durchgehend Schnee, doch er trägt uns sehr gut und zudem gibt es eine ausgetretene Spur. Das Kreuz ist bald sichtbar, doch es dauert noch eine Weile, ehe wir die zuletzt immer steiler werdende Strecke hinter uns haben.
Vom Gipfel mit Kreuz bietet sich nun auch ein phantstischer Blick hinab zum Achensee und rüber ins Karwendel.
Wir genießen die Aussicht recht lange, ehe wir, nun doch ab und an einsinkend, wieder absteigen, natürlich nicht ohne eine weitere Pause bei der gut besuchten Astenaualm.
Von der Kanzelkehre geht man ein Stück bergan an der Straße, ehe es nach rechts weggeht (Ww "Astenaualm"). Nach einem kurzen Stück auf einer Teerstraße beginnt bald ein Steig, der im Buchenwald bergan führt. Bei Verzweigungen nimmt man immer den logischeren und steileren Weg, dann erreicht man bald die freien Wiesen rund um die Astenaualm. Sogar eine kleine Kapelle gibt es hier. Der Blick übers Inntal zu den Zillertaler Alpen oder nach Osten zum Kaisergebirge ist bereits hier ausgezeichnet.
Hinter dem Gasthof bringt uns der Pfad weiter aufwärts. Es geht durchwegs durch Latschengestrüpp, die Aussicht wird immer besser. Nach und nach taucht die ganze Prominenz auf (Großglockner, Großvenediger Großer Mösler etc). Ab circa 1700 Meter Höhe liegt nun doch auch südseitig durchgehend Schnee, doch er trägt uns sehr gut und zudem gibt es eine ausgetretene Spur. Das Kreuz ist bald sichtbar, doch es dauert noch eine Weile, ehe wir die zuletzt immer steiler werdende Strecke hinter uns haben.
Vom Gipfel mit Kreuz bietet sich nun auch ein phantstischer Blick hinab zum Achensee und rüber ins Karwendel.
Wir genießen die Aussicht recht lange, ehe wir, nun doch ab und an einsinkend, wieder absteigen, natürlich nicht ohne eine weitere Pause bei der gut besuchten Astenaualm.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)