Großvenediger - 3662 m


Publiziert von Woife , 14. Januar 2018 um 16:39.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Venedigergruppe
Tour Datum:22 Mai 1993
Ski Schwierigkeit: WS+
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3 Tage
Aufstieg: 3600 m
Abstieg: 3600 m
Kartennummer:AV-Karte Nr. 36 Venedigergruppe

Am 19.05.1993 fuhr ich mit einem Freund ins Venedigergebiet und zwar  bis zum Hopffeldboden. Von dort aus mit dem Hüttentaxi bis zur Postalm, wo wir übernachteten. Am 20.05.1993 stiegen wir dann zur Kürsingerhütte auf. Eine große Erleichterung war, daß wir unsere schweren Rucksäcke mit der Materialseilbahn bis zur Kürsingerhütte befördern lassen konnten. Nach einer längeren Pause auf der Hütte stiegen wir nachmittags noch zum Keeskogel (3291 m) auf. Das oberste Stück zum Gipfel leichte Blockkletterei (I +). Sehr schöne Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Dann genußreiche Abfahrt bis zur Hütte. Diese war inzwischen gerammelt voll. Am 21.05.1993 stiegen wir bei noch gutem Wetter Richtung Großvenediger auf. Leider verschlechterten sich nach Erreichen der Venedigerscharte die Wetterverhältnisse. Starker Schneefall, Sturm, miserable Sicht. Auf einer Höhe von ca. 3500 m drehten wir um. Vorsichtige Abfahrt; sehr ruppiger Schnee. Wir waren froh, als wir wieder bei der Hütte ankamen. Der Wirt meinte, daß das Wetter sich bessern werde. So übernachteten wir die zweite Nacht auf der Hütte. Der Wirt hatte Recht: am 22.05.1993 in der Früh schönstes Wetter. Da  mit dem Neuschnee die Bedingungen sehr gut waren, riskierten wir es, unsere Seilausrüstung am Rande des Obersulzbachkees zu deponieren. So stiegen wir mit leichtem Gepäck recht zügig bis zum Gipfelkreuz des Großvenedigers. Das Wetter war nach wie vor wunderbar. Sehr schöne Sicht auf die Berge rundum. Im Salzachtal viele Wolken. Wenig Leute unterwegs; die meisten waren gestern von der Hütte ins Tal gefahren. Wir fuhren dann ein Stückerl ab und machten auf der Südseite des Bergs auf etwa 3600 m eine ausgiebige Brotzeit in der Sonne. Und dann folgte eine Traumabfahrt in lockerem Pulverschnee. Zöpferlflechten!! Das ging noch weiter, nachdem wir unsere Seilausrüstung wieder eingepackt hatte, bis hinunter in die sog. Türkische Zeltstadt. Der Schnee reichte bis etwa 2000 m nahe der Talstation der Materialseilbahn. Dann Wanderung bis zur gemütlichen Postalm, wo wir den Tag mit einem guten Essen und einer Radlermaß ausklingen ließen. Dann fuhren wir zusammen mit anderen Tourengehern mit dem Hüttentaxi zurück zum Parkplatz am Hopffeldboden.
Anmerkung: nach meiner alten AV-Karte (Stand 1982) war der Gipfel damals fünf Meter höher. Die starke Abschmelzung des Eises führte dazu, daß inzwischen das Gipfelkreuz auf einem neuen Podest aufgestellt werden mußte.

Tourengänger: Woife


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS
23 Apr 17
Grossvenediger, 3662m · Linard03
T4 WS+
7 Sep 12
Großvenediger (3662m) · Kottan
WS+
30 Apr 18
Skitour Großvenediger · Matthias Pilz
T3 WS- WT4
1 Jun 02
Großvenediger · Erli
WS
22 Jul 17
Großvenediger (3.662 m) · monte_rosa
T5 ZS IV
24 Jul 21
Großvenediger Nordgrat · Eumaex
WS+ II
9 Jul 11
Großvenediger 3657m · AndreFrick

Kommentar hinzufügen»