Rothorn / Rothore 2410,1m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
DIE ERSTE GROSSE SKITOUR DER SAISON.
Es war schon einige Tage schönes Wetter in den Alpen und die Lawinengafahr war mässig (Stufe 2). Selber schuld wer dabei zu Hause bleibt, für mich gabs kein halten und ich wollte die erste grössere Skitour unternehmen. Mein Ziel war das Rothore im Diemtigtal das mit einer tollen steilen Gipfelabfahrt wartet. Die Tour sollte meine letzte Trainingstour werden, bevor ich meine wirklichen Gipfelziele im kommenden Jahr angehen möchte.
Zum Tagesanbruch erreichte ich die Busendstation auf der Grimmialp. Znächst musste ich noch zehn Minuten die Ski tragen, danach konnte ich aber bis zum Gipfel mit Ski aufstiegen. Das erste Drittel bis zur Alphütte Grimmi verlief eher langweilig über ein verschneites Fahrsträsschen. Im Wald Würzi bevorzugte ich das Strässchen auch wenn ein steilerer Aufstieg über eine Spur direkt durch den Wald vorhanden gewesen wäre. Oberhalb der Alp Grimmi folgte ich durch wunderschön lichten Bergwald dem Sommerweg bis P.1813m. Hier verliess ich die Aufstiegsspur und fuhr kurz zur Talsohle des Wildgrimmis ab wo ich auf die richtige Aufstiegsspu traf. In immer steileren Kehren gings zu Wildrimmilücke hinauf wo mich auf 2224m endlich die Sonne erwartete. Jetzt wurde es spannender. Ich folgte dem Grat bis vor den Gendarm P.2350m den man in steilem Gelände nordseitig umgehen muss. Zuletzt erreichte ich den Gipfel über die knapp 35° steile Flanke. Die Abfahrt war bis in die Talsohle des Wildgrimmis super, danach erwartete mich Bruchharst und das langweilige Strässchen hinunter auf die Grimmialp. Dennoch wars eine herrliche Tour - auf weitere, höhere Skigipfel im neuen Jahr!
Genaue Route: Grimmialp Hotel Spilgerten - Senggibachbrücke (P.1224m) - P.1268m - Würzi (P.1335m) - P.1540m - P.1813m - Wildgrimmital - Wildgrimmi Sattel (P.2224m) - Nordseitiges Umgehen P.2350m - Rothore - Abfahrt wie Aufstieg ohne Umweg über P.1813m.
Tour im Alleingang.
Es war schon einige Tage schönes Wetter in den Alpen und die Lawinengafahr war mässig (Stufe 2). Selber schuld wer dabei zu Hause bleibt, für mich gabs kein halten und ich wollte die erste grössere Skitour unternehmen. Mein Ziel war das Rothore im Diemtigtal das mit einer tollen steilen Gipfelabfahrt wartet. Die Tour sollte meine letzte Trainingstour werden, bevor ich meine wirklichen Gipfelziele im kommenden Jahr angehen möchte.
Zum Tagesanbruch erreichte ich die Busendstation auf der Grimmialp. Znächst musste ich noch zehn Minuten die Ski tragen, danach konnte ich aber bis zum Gipfel mit Ski aufstiegen. Das erste Drittel bis zur Alphütte Grimmi verlief eher langweilig über ein verschneites Fahrsträsschen. Im Wald Würzi bevorzugte ich das Strässchen auch wenn ein steilerer Aufstieg über eine Spur direkt durch den Wald vorhanden gewesen wäre. Oberhalb der Alp Grimmi folgte ich durch wunderschön lichten Bergwald dem Sommerweg bis P.1813m. Hier verliess ich die Aufstiegsspur und fuhr kurz zur Talsohle des Wildgrimmis ab wo ich auf die richtige Aufstiegsspu traf. In immer steileren Kehren gings zu Wildrimmilücke hinauf wo mich auf 2224m endlich die Sonne erwartete. Jetzt wurde es spannender. Ich folgte dem Grat bis vor den Gendarm P.2350m den man in steilem Gelände nordseitig umgehen muss. Zuletzt erreichte ich den Gipfel über die knapp 35° steile Flanke. Die Abfahrt war bis in die Talsohle des Wildgrimmis super, danach erwartete mich Bruchharst und das langweilige Strässchen hinunter auf die Grimmialp. Dennoch wars eine herrliche Tour - auf weitere, höhere Skigipfel im neuen Jahr!
Genaue Route: Grimmialp Hotel Spilgerten - Senggibachbrücke (P.1224m) - P.1268m - Würzi (P.1335m) - P.1540m - P.1813m - Wildgrimmital - Wildgrimmi Sattel (P.2224m) - Nordseitiges Umgehen P.2350m - Rothore - Abfahrt wie Aufstieg ohne Umweg über P.1813m.
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Sputnik

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)