Rothorn 2410m und Hinderi Spillgerte (Südgrat)


Publiziert von Bergamotte , 2. Januar 2022 um 18:00.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Simmental
Tour Datum: 2 Januar 2022
Ski Schwierigkeit: ZS+
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:15
Aufstieg: 1550 m
Abstieg: 1550 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Grimmialp, Hotel Spillgerten / Parkplatz Senggiweid
Kartennummer:263S (R. 242a, 241a)

Seit meiner Giferspitz-Rundtour plagt mich eine hartnäckige Erkältung - pünktlich auf die Festtage hin. Immerhin, viel verpasst habe ich nicht in dieser Zeit. Heute hat dann die Unvernunft obsiegt und ich liess mich zu einer Tour hinreissen. Aber hey, die favorablen Lawinenverhältnisse konnte ich unmöglich ungenutzt verstreichen lassen und ich habe ein paar Steilhänge ab Grimmialp aufgesucht.

Start Punkt neun Uhr vom Parkplatz Senggiweid auf der Grimmialp. Er ist recht bescheiden gefüllt und die Tourengänger scheint es vorwiegend Richtung Rauflihorn zu ziehen. Erfreut nehme ich zur Kenntnis, dass sich die Alpstrasse zur Würziweid und weiter hoch zur Würzialp in top Zustand befindet. Hart gepresst, kaum Löcher oder apere Stellen. So als hätten die Regenfälle gar nie stattgefunden. Verlässt man aber im Wald die vorhandene Spur, folgt das böse Erwachen: Sumpf bereits am Morgen. Kein Wunder bei den aktuellen Temperaturen.

Aber mich braucht das nicht kümmern, denn eine tragende, griffige Spur führt ins Wildgrimmi. Und im offenen Gelände sind die Verhältnisse ohnehin hart - ideal für den Aufstieg. So brauche ich die Harscheisen bis zur "Wildgrimmilücke" nicht montieren. Im folgenden Aufstieg über die steile Westflanke ist dann fertig getrödelt. Technisch sehr anspruchsvolle Unterlage heute: hart, aber immerhin einigermassen griffig. Trotzdem muss ich die Steighilfe rausnehmen, denn Stürze möchte man in der recht ausgesetzten Route vermeiden. Nichts für Anfänger, für erfahrene Skialpinisten aber machbar. Und für den Fall der Fälle hätte ich die Steigeisen dabei gehabt. Nach 200 durchgehend anspruchsvollen Höhenmetern (bis 40°) erreich ich das Rothorn (2410m). Schön hat es nach der verpassten Sommerbegehung dafür im Winter gereicht. Im Gipfelbuch finden sich verschiedene Einträge von vor dem Wetterwechsel. Aber gemäss Spuren schien es auch gestern mehrfach besucht.

Kurze Pause, um dann über die harte Flanke zurück ins Wildgrimmi abzufahren. Das geht ordentlich: hart, aber nur unbedeutende Regenrillen. Am Fuss eines steilen Westhangs felle ich wieder an und beginne den Wiederanstieg Richtung Spillgerte. Die Unterlage wiederum hart, aber sehr griffig, so geht das problemlos. Auch hier entdecke ich Spuren vermutlich vom Vortag. Kurze Verschnaufpause im flachen Kessel, bevor ich zum Schlussspurt ansetze. Die Flanke Richtung "Spillgertenlücke" steilt zunehmend auf, vor dem Ausstieg werden kurz ca. 37° erreicht. Dann ist es geschafft. Unterhalb vom Felsenfenster - zu Fuss erreichbar bei Bedarf - mache ich es mir bequem und geniesse einige Minuten der Ruhe. Für mich etwas überraschend haben heute keine weiteren Tourengänger den Weg ins Tal gefunden.

Die Abfahrt präsentiert sich ähnlich wie zuvor: hart, aber passabel fahrbar. Im unteren Wildgrimmi dann zunehmend weichere Verhältnisse. Das raue Tal ist übrigens prima eingeschneit, die Steinski darf man bis Frühling getrost zuhause lassen. Die Waldstrasse bringt mich in rasanter Fahrt zurück zum Ausgangspunkt. Rassig war's!


Zeiten (kum)
2:35  Rothorn
3:35  Hinderi Spillgerte (Südgrat)
4:10  Grimmialp

Tourengänger: Bergamotte
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS+
25 Mär 12
Rothorn und Spillgertenlücke · kleopatra
WT4
ZS+
27 Feb 22
Spillgertenlücke & Rothorn · ᴅinu
T3 ZS+
23 Dez 17
Rothorn / Rothore 2410,1m · Sputnik
ZS-
23 Feb 08
Rothorn (Diemtigtal) · #Tom
ZS-
T3
21 Jul 10
Diemtigtaler Rothorn 2'410m · saebu
T6- II
29 Jun 23
Rothorn 2410m & Chalberhöri 2095m · Bergamotte
ZS+
26 Jan 13
Diemtigtaler Rothorn · Aendu

Kommentar hinzufügen»