Skitour zur Lazaunscharte - 3225 m - südl. Ötztaler Alpen - Vinschgau


Publiziert von Woife , 12. Dezember 2017 um 19:32.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum:31 März 2011
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Aufstieg: 790 m
Abstieg: 1214 m

Von unserem Quartier in Vernagt fuhren wir nach Kurzras, einem wenig einladenden Skizentrum. Von dort schwebten wir mit dem Lift bei schönem Wetter bis zur Lazaunhütte. Zuerst querten wir den Talboden der Lazaunalpe und stiegen über gut kupiertes Gelände in guter Spur bis auf etwa 2920 m hoch. Nach einer kleineren Steilstufe kamen wir auf dem Gletscher in flacheres Gelände und zogen dann hinauf bis zur Saldurscharte. Dort gemütliche Brotzeit. Schöner Ausblick auf die Ötztaler und sogar bis zur Bernina und zu Cevedale. Genußvolle Abfahrt zuerst in Plattenpulver und dann in Firn bis zur Lazaunhütte und weiter auf der recht weichen, fast sulzigen Piste bis nach Kurzras.

Tourengänger: Woife


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Vielhygler hat gesagt:
Gesendet am 13. Dezember 2017 um 01:11
Woife,

du findest einerseits, daß Kurzras im Schnalstal ein "wenig einladendes" Skizentrum ist? Und dann schreibst du andererseits fröhlich weiter: "schwebten wir mit dem Lift bei schönem Wetter bis zur Lazaunalpe".

Verstehst du, daß ich beide Aussagen zusammengenommen in deinem Bericht viel zu flapsig, zu unverantwortlich finde?

Sind wir denn nicht als Autofahrer und Seilbahnbenutzer selbst auch mitverantwortlich für das Aussehen solcher Talstationen? Genußvoll raufschweben und gleichzeitig zu lamentieren, daß der Talstationsort, in diesem Falle Kurzras, zu "wenig einladend" ist, finde ich zu unreflektiert.

VG Andreas









Gelöschter Kommentar

Woife hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. Dezember 2017 um 09:26
Im Grunde hast Du recht. Aber in meinem Fall ist es ein bisserl anders. Wegen eines Handicaps schaffe ich in der Stunde maximal 200 - 250 hm im Auf- wie auch im Abstieg. Da bin ich bei etwas größeren Zielen froh über eine Liftunterstützung. Im übrigen ist Kurzras meines Erachtens architektonisch schlichtweg häßlich. Servus! Woife

Vielhygler hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. Dezember 2017 um 14:52
Ich bin gar nicht gegen jegliche Nutzung bereits vorhandener Seilbahnen. Ich selbst habe die Bergbahn von Kurzras zur Schönen Aussicht hinauf ebenfalls schon benutzt. Kein Vorwurf deshalb!
Bloß dürfen wir uns dann halt nicht über ein "architektonisch häßliches" Kurzras beschweren, denn wir tragen ja als anfahrende und emporschwebende Bergtouristen dazu bei, daß es dort so aussieht. Das habe ich mit Verantwortung gemeint.

VG Andreas


Kommentar hinzufügen»