Schneeschuhtour im Wägitalersee zur Rosenhöchi
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine rechte Ladung Pulverschnee bescherte uns Frau Holle. Auch wenn das Wetter eher durchzogen ist schnallen wir die Schneeschuhe an und fahren ins Wägital.
Der Ausgangsort ist P905 (Beginn der Schneeschuhroute R44) am Westufer des Wägitalersees. Leichter Schneefall, kalte Temperaturen, so starten wir durch die tief verschneite Winterlandschaft. Spurarbeit ist angesagt. In ordentlichem Tempo folgen wir der Fahrstrasse Richtung P943 und P1083, dort treffen wir auf eine einsame Skitourenspur. Dieser folgen wir, mal bei herrlichstem Sonneschein, mal in dicken Wolken und starkem Schneetreiben. Bald schon haben wir P1439 erreicht. Hier verlassen wir die R44 und queren direkt zum Stall bei P1439. Der Schnee liegt hoch, zeitweise versinken wir Hüfttief im pulvrigen Neuschnee. Der Aufstieg zur Rosenhöchi, P1506 und weiter zu P1442 und P1407 ist sehr kräfteraubend. Direkt unterhalb des Chli Mutzenstein queren wir ost- später nordostwärts zur Alp Tannstofel, P1332. Insgeheim hoffe ich, dass wir hier auf Spuren treffen werden. Nichts dergleichen, die Spurarbeit geht weiter. Dem Wanderweg und Geländerücken folgend stapften wir weiter dem tief unten liegenden Wägitalersee entgegen. Als wir dann das Kreuz bei P1154 erblickten, wussten wir das es nicht mehr weit ist.
Fazit: Bei den angetroffenen Verhältnissen mit etwa 50cm Neuschnee ohne eine Spur ist es meiner Ansicht nach eine einfache jedoch anstrengende Schneeschuhtour. Umso mehr belohnt wurden wir durch die umliegende Bergkulisse und den märchenhaft verschneiten Wäldern. Bei sonnenschein wird diese Route doch regelmässig begangen, so dass diese gut machbar ist.
Der Ausgangsort ist P905 (Beginn der Schneeschuhroute R44) am Westufer des Wägitalersees. Leichter Schneefall, kalte Temperaturen, so starten wir durch die tief verschneite Winterlandschaft. Spurarbeit ist angesagt. In ordentlichem Tempo folgen wir der Fahrstrasse Richtung P943 und P1083, dort treffen wir auf eine einsame Skitourenspur. Dieser folgen wir, mal bei herrlichstem Sonneschein, mal in dicken Wolken und starkem Schneetreiben. Bald schon haben wir P1439 erreicht. Hier verlassen wir die R44 und queren direkt zum Stall bei P1439. Der Schnee liegt hoch, zeitweise versinken wir Hüfttief im pulvrigen Neuschnee. Der Aufstieg zur Rosenhöchi, P1506 und weiter zu P1442 und P1407 ist sehr kräfteraubend. Direkt unterhalb des Chli Mutzenstein queren wir ost- später nordostwärts zur Alp Tannstofel, P1332. Insgeheim hoffe ich, dass wir hier auf Spuren treffen werden. Nichts dergleichen, die Spurarbeit geht weiter. Dem Wanderweg und Geländerücken folgend stapften wir weiter dem tief unten liegenden Wägitalersee entgegen. Als wir dann das Kreuz bei P1154 erblickten, wussten wir das es nicht mehr weit ist.
Fazit: Bei den angetroffenen Verhältnissen mit etwa 50cm Neuschnee ohne eine Spur ist es meiner Ansicht nach eine einfache jedoch anstrengende Schneeschuhtour. Umso mehr belohnt wurden wir durch die umliegende Bergkulisse und den märchenhaft verschneiten Wäldern. Bei sonnenschein wird diese Route doch regelmässig begangen, so dass diese gut machbar ist.
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare