Der Chreuelbach. Eindrücke von damals und heute


Published by GuidoF , 26 November 2017, 16h32.

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike:24 November 2017
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-ZH   Zürcher Oberland   CH-SG 
Time: 4:00
Height gain: 150 m 492 ft.
Height loss: 150 m 492 ft.
Route:Steg Bahnhof-Ohrüti-Tössscheidi-Bachscheidi-Kehrplatz Chreuelbach
Access to start point:S26 Winterthur-Rüti ZH
Maps:Map.geo.admin

Um neun Uhr bestieg ich zusammen mit meinem Velo die S26 nach Steg. Nach einer guten halben Stunde erreichte ich mein erstes Ziel, den Kehrplatz zuhinterst beim Zusammentreffen der Hintertöss und dem Chreuelbach.
Ab Tössscheidi lag im Schatten noch Schnee auf der Strasse. Die Fahrspuren  war vereist. Ansonst ist der Weg schön zu fahren da keine starken Steigungen vorhanden sind. Auf der Kantonsgrenze ZH/SG machte ich einen Fotohalt. Ein hoher Giessen genau auf der Grenze wollte fotografiert sein. Bis zum Kehrplatz waren 's dann nur noch etwa 600 Meter. Auch dort präsentiert sich ein schöner Giessen. Das Velo liess ich hier stehen und wandte mich dem Chreuelbach zu.
Vor 26 Jahren machte ich das zum letzten Mal mit meinem Sohn der damals natürich noch in die Schule ging. Mein Ziel war heute wieder der Giessen mit dem hausgrossen Felsen davor der irgendwann einmal aus der hohen Nagelfluhwand ausbrach. Wir nannten ihn den Hanffelsen weil wir dort eine "Hanfkultur" mit ein paar Pflanze angetroffen hatten, liebevoll mit einem Drahtgeflecht gegen Wildfrass geschützt.
Nun, ich wollte einmal wissen wie sich dieser Ort während den vielen Jahhren verändert hat. Verändert hat sich der Zugang vom Kehrplatz her. Hatten wir damals die 300m in kurzer Zeit geschaff versperren heute viele gefällte und abgestürzte Bäume und viel Geäst den Weg wasdas Begehen heimtückisch macht. Der Bach ist stellenweise zugedeckt damit und darum unfallgefährlich. Schritt um Schritt tastete ich mich vorwärts. Mit einem dürren Knebel stocherte ich vor mir her um sichere Tritte zu finden. Wo es ging nahm ich die Uferböschung als Weg. Auf jedenfall kam ich unversehrt beim Felsen an (und auch wieder zurück zum Kehrplatz). Der Ort ist immer noch ein beeindruckendes Fleckchen Tösstal.
Rechts erhebt sich eine hohe Nagelfluhwand mit einer eckig-kantigen Strucktur und einer grossen Überdachung, nicht so glatt geschliffen wie man das vom hinteren Tösstal sonst kennt. Auf "unserem" Hanffelsen hat sich mit den Jahren ein kleines Hexenwäldchen gebildet mit krüppelwüchsigen Fichten und Gebüsch. Viel dürres Laub verdeckt Spalten und Risse was zur Vorsich mahnt. Unter der Felswand gibt es eine höhlenartigen Öffnung. Der Überdachung traute ich nicht so ganz da sich darunter viel abgebrochenes Material angehäuft hat.
Nach der Fotografiererei wendete ich mich dem Heimweg zu. Der Rückweg zum Kehrplatz dauerte nicht lang. Von oben her sieht man die Möglichkeiten zum Umgehen der Hindernisse besser. Nach Steg hinunter zum Bahnhof gab ich Gas um den nächsten Zug nach Rikon noch zu erreichen.
Diese kleine Tour muss man nicht unbedingt gemacht haben. Für mich war es einfach eine Erinnerung an vergangene Tage. Aber sehenswert ist der Giessen mit der Felsenarena alleweil.

Hike partners: GuidoF


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T2
T4
T2
14 Oct 12
Schnebelhorn · shuber
T2
23 Mar 11
Habrütispitz, Schnebelhorn · shuber
T2
16 Sep 17
Schnebelhorn · shuber
T2
24 May 17
Wunderland, Tössbergland · Krokus
T1
26 Feb 23
Tössstock - Hüttchopf · Delta

Comments (2)


Post a comment

Djenoun says: Toll!
Sent 26 November 2017, 19h06
Hoi Gidi
ein schönes Fleckchen, der versteckte Giessen :-)
Fast wie eine kleine Welt für sich..

Gruss, Djenoun

GuidoF says: RE:Toll!
Sent 26 November 2017, 19h45
Hoi Djenoun,
Ja, genau, eine kleine Welt für sich. Ich liebe diese kleinen Welten im Tösstal. Es müssen nicht immer die Höhen sein. Die geheimnisvollen Tiefen der Töss-Seitentäler finde ich ebenso spannend auch wenn sie manchmal schierig zu erreichen sind.
Gruss,Guido


Post a comment»