Von Kandersteg via Gurnigel nach Sunnbüel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim Bahnhof Kandersteg starte ich. Zuerst geht's der Talstation der Allmenalpbahn entgegen, danach der Kander entlang zur Talstation der Luftseilbahn Sunnbüel bei Eggenschwand. Von hier aus führt nun der Wanderweg durch die Chluse ins Gasterntal hinein. Einige Leute geniessen die Morgenstunde auf der Terrasse des Berghotels Waldhaus. Kurz nach dem Berghotel zweigt der Bergweg zum Gurnigel ab. Durch den Wald erreicht man die nun steiler werdende, ziemlich offene Flanke. Im Zickzack führt der schöne Weg hinauf zum nächsten bewaldeten Abschnitt, bis es dann beim Gurnigel anspruchsvoller wird.
Steiler, und bei den luftigeren Stellen mit einem Drahtseil gesichert, führt der Weg hinauf, quert dann der Flanke entlang nach Westen, bis man durch einen Durchgang im Felsen zum Brücklein über der schmalen Schwarzbachschlucht absteigen kann. Beim Stierebärgli steigt man wieder auf zum Sunnbüeler Rundwanderweg. Diesen erreicht man ungefähr bei Pt. 1820m.
Obwohl ich nicht zu spät zu Hause sein sollte, habe ich noch etwas Zeit. Ich folge dem Rundwanderweg bis Pt. 1872m. Hier zeigt ein kleiner Wegweiser den Weg zum Unter Tatelishorn. Über eine Brücke erreiche ich auf Bachbett-artigem Pfad den Sagiwald, betrete kurz den Kanton Wallis und steige unterhalb eines Felsbands und über schöne Alpwiesen zur Sagiweid auf. Von hier aus wäre es wohl immer noch rund eine Stunde bis aufs Horn. Deshalb beende ich hier meinen Aufstieg, bleibe auf dieser schönen Aussichtsterrasse ein gutes halbes Stündchen und steige darauf wieder ab. Zurück bei Pt. 1872m wähle ich den Weg zur Bergstation der Sunnbüelbahn. Hier geniesse ich noch ein Bierchen. Dann geht's mit der Luftseilbahn hinunter.
Fazit: Schöne Wanderung, die nicht überlaufen ist. Wenn man genügend Zeit hat, ist es sicher empfehlenswert, das Unter Tatelishorn "mitzunehmen". Auch dieses ist nicht überlaufen.
Steiler, und bei den luftigeren Stellen mit einem Drahtseil gesichert, führt der Weg hinauf, quert dann der Flanke entlang nach Westen, bis man durch einen Durchgang im Felsen zum Brücklein über der schmalen Schwarzbachschlucht absteigen kann. Beim Stierebärgli steigt man wieder auf zum Sunnbüeler Rundwanderweg. Diesen erreicht man ungefähr bei Pt. 1820m.
Obwohl ich nicht zu spät zu Hause sein sollte, habe ich noch etwas Zeit. Ich folge dem Rundwanderweg bis Pt. 1872m. Hier zeigt ein kleiner Wegweiser den Weg zum Unter Tatelishorn. Über eine Brücke erreiche ich auf Bachbett-artigem Pfad den Sagiwald, betrete kurz den Kanton Wallis und steige unterhalb eines Felsbands und über schöne Alpwiesen zur Sagiweid auf. Von hier aus wäre es wohl immer noch rund eine Stunde bis aufs Horn. Deshalb beende ich hier meinen Aufstieg, bleibe auf dieser schönen Aussichtsterrasse ein gutes halbes Stündchen und steige darauf wieder ab. Zurück bei Pt. 1872m wähle ich den Weg zur Bergstation der Sunnbüelbahn. Hier geniesse ich noch ein Bierchen. Dann geht's mit der Luftseilbahn hinunter.
Fazit: Schöne Wanderung, die nicht überlaufen ist. Wenn man genügend Zeit hat, ist es sicher empfehlenswert, das Unter Tatelishorn "mitzunehmen". Auch dieses ist nicht überlaufen.
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden