Bergtour Uri Rotstock ab Musenalp
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tolles Wetter nochmals genossen!
Ich nahm die Route von Musenalp auf den Uri Rotstock. Eigentlich wurde diese Tour hier schon x-Mal beschrieben, will hiermit nur schreiben, auf was man im Spätherbst achten soll.
Die letzten 130 Höhenmeter vom Bahnhöfli hinauf zum Gipfel schneefrei. Heute atemberaumende Sicht!!
Ich nahm die Route von Musenalp auf den Uri Rotstock. Eigentlich wurde diese Tour hier schon x-Mal beschrieben, will hiermit nur schreiben, auf was man im Spätherbst achten soll.
- Am besten informiert man sich über die Weg-Bedingungen auf der Musenalp (ab 15.10.2017 in der Winterpause)
- Im Herbst erreicht die Sonne den Nordaufstieg nur noch knapp, das heisst, der gefallene Schnee bleibt liegen. Wenn schon Schnee in den Bändern (bei der Bachüberquerung ca, 1760m) liegt, ist von einer Begehung abzuraten!
- Sonst und wenn die Schneegrenze unterhalb 2286 m liegt Steigeisen und Pickel sehr empfehlenswert!
- Die Fixseile wurden für den Winter abgeräumt. Einzig das Seil beim Ausstieg zu Punkt 2286m wird nicht abgebaut (liegt aktuell aber noch tw. unter Schnee).
- Der Ausstieg bei Punkt 2286m ist auch die heikelste Stelle, hier möglichst grad hinaufsteigen und erst oben, wo es flacher wird, traversieren.
Die letzten 130 Höhenmeter vom Bahnhöfli hinauf zum Gipfel schneefrei. Heute atemberaumende Sicht!!
Tourengänger:
El Chasqui

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)