Radüner Rothorn (3022m) Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange hätten wir die Idee um eine Tour im Grialetsch Gebiet zu unternehmen. Für uns viel der Schwarzhorn außer Betracht daher zu viel besucht. Die Radüner Rothorn diente Sich an. Ein Überschreitung von Seite Flüelapass zum Grialetsch Hütte und dann über Fuorcla Radönt schien machbar.
Kurz nach 9 Uhr starteten wir bei der Haltestelle Schwarzhorn an der Passstraße. Ziemlich genau auf 2700m bogen wir nach links ab von dem markierten Wanderweg. Dabei richteten wir uns auf die beiden kleinen Seen. Da die hier noch nicht sichtbar war, liefen wir Richtung Mulde südlich von Punkt 2935m. Dann war es für uns ein bisschen suchen nach der Einstieg zum Gipfel. Kartenstudium hatte uns gezeigt dass wir die hintere der beiden parallel verlaufenden Nordwest Graten folgen müssten (ist auch Gemeinde Grenze Zernez/Davos). Dieser Grat sah aber ungemütlich aus. Sollten wir dann in die Senke zwischen die beiden Grate aufsteigen? Auch dieser Route schien uns nicht einfach machbar. Daher haben wir oberhalb von der See auf 2871m herum gesucht und schlussendlich Steinmännchen gefunden.
Die Steinmännchen haben uns über die Nordwest Flanke, später eher über den Nordnordwest Grat zum Gipfel geleitet. Manchmal müssten die Hände benutzt werden um weiter zu kommen aber ausgesetzt ist es eigentlich nirgendwo.
Am Gipfel angekommen genießten wir den Aussicht. Vor allem die Piz Radönt sieht von hier aus sehr schön aus.
Für dem Abstieg benutzten wir erst die Südgrat bis wir dieser Grat sich wieder erhebt. Von diesem Punkt steigen wir durch Steinen und Geröll ab Richtung der See nördlich der Rothorn Furgga. Nördlich entlang dieser See biegen wir Richtung Rothorn Furgga. Dabei sehen wir noch Gletscherresten, konnten diese aber einfach umgehen. Ab Rothorn Furgga wird es dann noch einmal ziemlich Steil. Kurz nach die Furgga sehen wir auf Gämsen die uns erst gar nicht bemerkten. Als wir dann näher kamen haben sie es nicht mehr vertraut und sind weiter gezogen.
Bei der Furggasee erreichten wir wieder den markierten Wanderweg. Erst nach Grialetschhütte, dann über Punkt 2607m zum Fuorcla Radönt. Halbwegs dem Abstieg hörten wir plötzlich ein meckerndes Schaf, aber wo? Nach einigem Spüren fanden wir heraus das ein Schaff sich im Felsen unterhalb von Punkt 2640m festgelaufen hat und scheinbar keine Ahnung hatte wie er raus kommen könnte. Leider könnten auch wir hier nicht aushelfen. Also liefen wir weiter zurück zum Ausgangspunkt. Bei der Brücke auf 2440m aber erst noch eine Fotopause.
Bushaltestelle Schwarzhorn – 2700m: T2
2700m – Radüner Rothorn: T4
Radüner Rothorn – Furggasee: T4
Furggasee – Fuorcla Radönt – Bushaltestelle Schwarzhorn: T3

Kommentare (3)