Am und auf dem Findelengletscher
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Stippvisite am Findelengletscher
In gemächlichem Tempo geht es mit unserer grösseren Gruppe vom Blauherd abwärts zur Seitenmoräne des Findelengletschers. Sicher schon zum 10. Mal laufe ich diese Strecke ab, doch der Ausblick auf den schmelzenden Gletscher und die Strukturen der Gerölllandschaft davor sind immer wieder beeindruckend. Auf der Moräne hinauf bis ca. Höhe Fluealp, wo eine längere Pause ansteht. Schliesslich darf ich mich verschieden und eile dann in meinem eigenen Tempo weiter aufwärts gegen den Gletscher, wo die Arbeit wartet.
Bei der grossen Moränenrutschung (ca. 2730 m.ü.M.) kann auf den Gletscher abgestiegen werden (T4, sehr geröllig). Anschliessend über das dieses Jahr schon arg in Mitleidenschaft gezogene Eis bergauf, vorbei an den Messstellen. Die Spaltenzone auf ca. 2750 m.ü.M. kann momentan auch ohne Ausrüstung und Steigeisen gut begangen werden, auch wenn ab und zu der beste Durchgang etwas gesucht werden muss. Ich steige entlang der Schmelzwasserbäche bis auf gut 3000 m.ü.M. und lasse es dann gut sein für heute. Schneller Abstieg auf dem gleichen Weg zurück, wieder über die Moränenrutschung hinauf und via Fluealp zum Blauherd.
In gemächlichem Tempo geht es mit unserer grösseren Gruppe vom Blauherd abwärts zur Seitenmoräne des Findelengletschers. Sicher schon zum 10. Mal laufe ich diese Strecke ab, doch der Ausblick auf den schmelzenden Gletscher und die Strukturen der Gerölllandschaft davor sind immer wieder beeindruckend. Auf der Moräne hinauf bis ca. Höhe Fluealp, wo eine längere Pause ansteht. Schliesslich darf ich mich verschieden und eile dann in meinem eigenen Tempo weiter aufwärts gegen den Gletscher, wo die Arbeit wartet.
Bei der grossen Moränenrutschung (ca. 2730 m.ü.M.) kann auf den Gletscher abgestiegen werden (T4, sehr geröllig). Anschliessend über das dieses Jahr schon arg in Mitleidenschaft gezogene Eis bergauf, vorbei an den Messstellen. Die Spaltenzone auf ca. 2750 m.ü.M. kann momentan auch ohne Ausrüstung und Steigeisen gut begangen werden, auch wenn ab und zu der beste Durchgang etwas gesucht werden muss. Ich steige entlang der Schmelzwasserbäche bis auf gut 3000 m.ü.M. und lasse es dann gut sein für heute. Schneller Abstieg auf dem gleichen Weg zurück, wieder über die Moränenrutschung hinauf und via Fluealp zum Blauherd.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare