Klettertour am Mittaghorn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weil die Strasse zum Griessee wegen Steinschlaggefahr aktuell auch für Fussgänger gesperrt ist (Übertrieben finde ich! Per Fernglas von Gegenüber habe ich keine Beschädigungen oder Felsabgänge gesehen, zudem müssen wegen der Windräder ja eh Fahrzeuge da lang) wich ich aus in das mir unbekannte nördliche Gebiet des Nufenenpass, und zwar querfeldein, auf der Suche nach einem einigermassen leichten Gipfelaufstieg.
Nach einer Menge leichter bis mittlerer Kraxelei landete ich schliesslich auf dem namenlosen südlichen Vorgipfel des Mittaghorn (ca. 2930 m hoch) . Weil mir der weitere Aufstieg zum Mittaghorn (und dann noch ohne Helm) zu krass rutschig und steinschlagig erschien, brach ich ab und genoss einfach nur die fantastische Aussicht auf die Süd- und Westalpen.
Nun kenn ich das Gebiet etwas besser und werde nächstes Mal den Pizzo Galina in Angriff nehmen.
Der Nufenenpass ist, wie ich finde, einer der eindrücklichsten Pässe: Man kommt aus dem Bedrettotal, und oben angekommen, haut einen der direkte Anblick des Finsterahorn fast aus den Socken. Schöne Gegend, auch weiter unten. Auch geologisch sehr attraktiv!!!
Nach einer Menge leichter bis mittlerer Kraxelei landete ich schliesslich auf dem namenlosen südlichen Vorgipfel des Mittaghorn (ca. 2930 m hoch) . Weil mir der weitere Aufstieg zum Mittaghorn (und dann noch ohne Helm) zu krass rutschig und steinschlagig erschien, brach ich ab und genoss einfach nur die fantastische Aussicht auf die Süd- und Westalpen.
Nun kenn ich das Gebiet etwas besser und werde nächstes Mal den Pizzo Galina in Angriff nehmen.
Der Nufenenpass ist, wie ich finde, einer der eindrücklichsten Pässe: Man kommt aus dem Bedrettotal, und oben angekommen, haut einen der direkte Anblick des Finsterahorn fast aus den Socken. Schöne Gegend, auch weiter unten. Auch geologisch sehr attraktiv!!!
Tourengänger:
dyanarka

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare