Grosser Mythen 1898m via Chalberstöckli
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Grosser Mythen via Chalberstöckli
Zusammen mit Matthias am Mittag von der Ibergeregg aus die Chalberstöckliroute rauf, dort den sonnigen Gipfel genossen und dann via Rotgrätli und Schafweg zurück zur Ibergeregg.
An diesem Tag war das Gelände vor allem im Bereich Chalberstöckliroute sehr feucht und rutschig - viele Tritte und Griffe sind alles andere als solide und müssen doppelt und dreifach geprüft werden. Die Schlüsselstellen sind alle mit Ketten, Fixseilen oder Fixdrähte versichert - dennoch sollten nur Gipfelstürmer diese Routen wählen, welche sich im feuchten und auch ausgesetzten T6-Gelände wohl fühlen.
Wer zum ersten Mal "T6-Luft" schnuppern möchte steigt mir Vorteil besser via Brennaroute auf den Schiberg oder dann auf den Haggenspitz - beide Gipfel weisen ähnlichen Charakter aus.
Gemütliche Einkehr dann im "Sonnenhüttli" - der perfekte Abschluss dieses herrlichen Nachmittages.
Zusammen mit Matthias am Mittag von der Ibergeregg aus die Chalberstöckliroute rauf, dort den sonnigen Gipfel genossen und dann via Rotgrätli und Schafweg zurück zur Ibergeregg.
An diesem Tag war das Gelände vor allem im Bereich Chalberstöckliroute sehr feucht und rutschig - viele Tritte und Griffe sind alles andere als solide und müssen doppelt und dreifach geprüft werden. Die Schlüsselstellen sind alle mit Ketten, Fixseilen oder Fixdrähte versichert - dennoch sollten nur Gipfelstürmer diese Routen wählen, welche sich im feuchten und auch ausgesetzten T6-Gelände wohl fühlen.
Wer zum ersten Mal "T6-Luft" schnuppern möchte steigt mir Vorteil besser via Brennaroute auf den Schiberg oder dann auf den Haggenspitz - beide Gipfel weisen ähnlichen Charakter aus.
Gemütliche Einkehr dann im "Sonnenhüttli" - der perfekte Abschluss dieses herrlichen Nachmittages.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden