Eichelbergflue 789m, Walten 912,9m und Hard 803,0m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
VOM DIEGTER- INS HOMBURGERTAL.
Nach einem Hexenschuss wollte ich es ruhiger Angehen und unternahm wieder einmal eine Wanderung im Heimatkanton Baselland. Diesmal wanderte ich von Eptingen im Diegtertal nach Buckten im Homburgertal. Dabei besuchte ich die drei eher unbekannten Hügel Eichelbergflue, Walten und Hard. Den Walten und die Eichelbergflue besuchte ich vor acht Jahren schon einmal, machte damals aber nicht viele Fotos (Tourenbericht vom 29.1.2006: Walten).
Eichelbergflue (789m):
Von Eptingen wanderte ich über ein Fahrsträsschen in Richtung Dietlisberg bis ich oberhalb eines Felsens am Waaldrand auf einen Forstweg abbiegen konnte. Schon nach wenigen Metern auf dem Forstweg zweigt ein unbeschilderter Pfad zur Ruine Witwald ab. Die Ruine betsht aus einigen Maurresten und einem rekontruiertem Tor. Auf dem Pfand ging ich anschliessend etwa 50m zurück und stieg dann auf den Grat hoch. Ich wanderte teilweise etwas steil nun immer auf dem Grat bis zum Gipfel der Eichelbergflue. Teilweise sind Wegspuren vorhanden und ich traf auf zahlreiche rote Wegmarkierungen. Gleich beim Gipfel der Eichelbergflue befinden sich die spärlichen Mauerreste der Burg Schanz. Südlich des Gipfels sind zwi Erdwälle zu sehen die wahrscheinlich wie die Burg im Frühmittelalter erbaut wurden.
Walten (982,9m):
Auf dem Pfad mit den roten Markierungen stieg ich von der Eichelbergflue ostseitig zum Wanderweg ab. Danach querte ich ein Magerwiese die unter Naturschutz steht. Der eigentliche Aufstieg auf den Walten geht durch Wald wobei man von Felsen auf der Nordwestseite des Hügels eine schöne Aussicht bis nach Basel hat. Die obersten Meter zum Gipfel sind weglos.
Hard (803,0m):
Über Forstwege und Pfade stieg ich ostseiteig bis P.760m ab und folgte anschliessend dem Wanderweg in Richtung Dietlisberg. Beim Hasengatter (P.735m) begann ich oberhalb Dietlisberg die kutze Besteigung über den Ostgrat aud die Hard. Der untere Teil ist ein schmaler Pfad, der Obere eine Forststrasse. Ausser dass ich unterwegs eine Blindschleiche sah bietet der Gipfel lediglich eine Funkantenne die im Wald steht. Ich stieg wieder zum Hasengatter über den Ostgrat ab und wanderte nun talwärts nach Buckten.
Genaue Route: Eptingen - P.557m - P.654m - Ruine Witwald - Eichelbergflue - Ruine Schanz - Walten - P.840m - P.760m - Bürgisweid - Grossdietlisberg - P.716m - Hasengatter (P.735m) - Hard - Hasengatter - Riedmatt - Eselweg - Buckten.
Tour im Alleingang
Nach einem Hexenschuss wollte ich es ruhiger Angehen und unternahm wieder einmal eine Wanderung im Heimatkanton Baselland. Diesmal wanderte ich von Eptingen im Diegtertal nach Buckten im Homburgertal. Dabei besuchte ich die drei eher unbekannten Hügel Eichelbergflue, Walten und Hard. Den Walten und die Eichelbergflue besuchte ich vor acht Jahren schon einmal, machte damals aber nicht viele Fotos (Tourenbericht vom 29.1.2006: Walten).
Eichelbergflue (789m):
Von Eptingen wanderte ich über ein Fahrsträsschen in Richtung Dietlisberg bis ich oberhalb eines Felsens am Waaldrand auf einen Forstweg abbiegen konnte. Schon nach wenigen Metern auf dem Forstweg zweigt ein unbeschilderter Pfad zur Ruine Witwald ab. Die Ruine betsht aus einigen Maurresten und einem rekontruiertem Tor. Auf dem Pfand ging ich anschliessend etwa 50m zurück und stieg dann auf den Grat hoch. Ich wanderte teilweise etwas steil nun immer auf dem Grat bis zum Gipfel der Eichelbergflue. Teilweise sind Wegspuren vorhanden und ich traf auf zahlreiche rote Wegmarkierungen. Gleich beim Gipfel der Eichelbergflue befinden sich die spärlichen Mauerreste der Burg Schanz. Südlich des Gipfels sind zwi Erdwälle zu sehen die wahrscheinlich wie die Burg im Frühmittelalter erbaut wurden.
Walten (982,9m):
Auf dem Pfad mit den roten Markierungen stieg ich von der Eichelbergflue ostseitig zum Wanderweg ab. Danach querte ich ein Magerwiese die unter Naturschutz steht. Der eigentliche Aufstieg auf den Walten geht durch Wald wobei man von Felsen auf der Nordwestseite des Hügels eine schöne Aussicht bis nach Basel hat. Die obersten Meter zum Gipfel sind weglos.
Hard (803,0m):
Über Forstwege und Pfade stieg ich ostseiteig bis P.760m ab und folgte anschliessend dem Wanderweg in Richtung Dietlisberg. Beim Hasengatter (P.735m) begann ich oberhalb Dietlisberg die kutze Besteigung über den Ostgrat aud die Hard. Der untere Teil ist ein schmaler Pfad, der Obere eine Forststrasse. Ausser dass ich unterwegs eine Blindschleiche sah bietet der Gipfel lediglich eine Funkantenne die im Wald steht. Ich stieg wieder zum Hasengatter über den Ostgrat ab und wanderte nun talwärts nach Buckten.
Genaue Route: Eptingen - P.557m - P.654m - Ruine Witwald - Eichelbergflue - Ruine Schanz - Walten - P.840m - P.760m - Bürgisweid - Grossdietlisberg - P.716m - Hasengatter (P.735m) - Hard - Hasengatter - Riedmatt - Eselweg - Buckten.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare