Mazzaspitz 3164 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mazzaspitz 3164 m
Heute besuchten wir wiedermal den Mazzaspitz. Eine gute Einlauftour, um auch raus zu finden, was Corinnes operiertes Knie aushält? Bei Bedarf kann die Tour abgekürzt werden z.B. nur an den oberen Flüesee oder sie könnte verlängert werden mit dem oberen Flüesee bzw. den „unteren“ Flüeseen oder sogar mit dem Piz Suparé. Wir entschieden uns heute für die Verlängerung mit dem oberen Flüesee.
Im Aufstieg überholten uns 2 Berggänger die auch das Ziel Mazzaspitz hatten. Sie stiegen jedoch über den Ostgrat auf, wir über die Normalroute, über den Südgrat. Die Südgratroute habe ich in einem früheren Bericht beschrieben. Es war recht kalt heute morgen, das über Nacht parkierte Auto war mit einem Rauhreif überzogen….. Mit dem Tagesgang wärmte es langsam auf, jedoch der zeitweise starke Wind liess die Temperaturen wieder stark absinken.
Jan war als erstes von unserer Gruppe auf dem Gipfel, sogar noch vor den Ostgrat – Besteigern. Diese trafen wir auf dem Gipfel wieder. Sie erklärten uns, dass der Ostgrat anspruchsvoller sei ,als der Südgrat, im Abstieg nicht zu empfehlen, da sehr rutschig/glitschig.
Wir hatten uns schon vorher für den Abstieg über die Aufstiegsroute Südgrat entschieden und traversierten dann im Kessel unter dem Gipfel und dem Ostgrat zum oberen Flüesee. Für ein Bad war es mir heute zu kalt und die vielen Leute am See trugen auch nicht dazu bei mich auf ein Bad einzulassen…
Schöne Fernsicht heute, weil noch nicht so gewitterige Luft. Das Gipfelbuch, welches wir vor 4 Jahren deponierten, zeugen von wenigen Besteigungen, es hat noch viel Platz….
Corinne’s Knie hielt, war am Abend aber doch etwas angeschwollen. Die Meniskus OP vor 3 Mt. ist halt noch nicht vollständig ausgeheilt. Trotzdem freuten wir uns, dass wir mit dem Knie eine solch schöne Tour unternehmen konnten.
Heute besuchten wir wiedermal den Mazzaspitz. Eine gute Einlauftour, um auch raus zu finden, was Corinnes operiertes Knie aushält? Bei Bedarf kann die Tour abgekürzt werden z.B. nur an den oberen Flüesee oder sie könnte verlängert werden mit dem oberen Flüesee bzw. den „unteren“ Flüeseen oder sogar mit dem Piz Suparé. Wir entschieden uns heute für die Verlängerung mit dem oberen Flüesee.
Im Aufstieg überholten uns 2 Berggänger die auch das Ziel Mazzaspitz hatten. Sie stiegen jedoch über den Ostgrat auf, wir über die Normalroute, über den Südgrat. Die Südgratroute habe ich in einem früheren Bericht beschrieben. Es war recht kalt heute morgen, das über Nacht parkierte Auto war mit einem Rauhreif überzogen….. Mit dem Tagesgang wärmte es langsam auf, jedoch der zeitweise starke Wind liess die Temperaturen wieder stark absinken.
Jan war als erstes von unserer Gruppe auf dem Gipfel, sogar noch vor den Ostgrat – Besteigern. Diese trafen wir auf dem Gipfel wieder. Sie erklärten uns, dass der Ostgrat anspruchsvoller sei ,als der Südgrat, im Abstieg nicht zu empfehlen, da sehr rutschig/glitschig.
Wir hatten uns schon vorher für den Abstieg über die Aufstiegsroute Südgrat entschieden und traversierten dann im Kessel unter dem Gipfel und dem Ostgrat zum oberen Flüesee. Für ein Bad war es mir heute zu kalt und die vielen Leute am See trugen auch nicht dazu bei mich auf ein Bad einzulassen…
Schöne Fernsicht heute, weil noch nicht so gewitterige Luft. Das Gipfelbuch, welches wir vor 4 Jahren deponierten, zeugen von wenigen Besteigungen, es hat noch viel Platz….
Corinne’s Knie hielt, war am Abend aber doch etwas angeschwollen. Die Meniskus OP vor 3 Mt. ist halt noch nicht vollständig ausgeheilt. Trotzdem freuten wir uns, dass wir mit dem Knie eine solch schöne Tour unternehmen konnten.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)