VAV: Pizzo Cramosino - Madom Gröss - Pizzo di Mezzodi - Cap. Cognora


Publiziert von maschla , 11. Juli 2017 um 11:36.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum: 8 Juli 2017
Wandern Schwierigkeit: T6- - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Madöm Gross 
Zeitbedarf: 7:45
Aufstieg: 2180 m
Abstieg: 1180 m
Strecke:Frasco - Pizzo Cramosino - Madom Gröss - Pizzo di Mezzodi - Cap. Cognora
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit Zug und Bus via Bellinzona - Locarno - Frasco
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Abstieg nach Sognogno oder Chironico
Unterkunftmöglichkeiten:Cap. Caognora, Rif. Costa, Cap. Efra

Bei dieser Tour ging es mir vor allem darum, die Verhältnisse der VAV Etappe zwischen der Cap. Efra und der Cap. Cognora auszukundschaften.

Der Zustieg von Frasco zum Rif. Alpe Costa ist steil, aber gut machbar und bestens markiert. Vom Rif. Alpe Costa könnte nun direkt zu Madom Gröss aufgestiegen werden (von Laghetto über Punkt 2227). Ich entschied mich dann doch für den "Normalaufstieg" der VAV Etappe via Furna. Der Weg zwischen Laghetto und Furna muss teilweise etwas gesucht werden, lässt sich aber bei gutem Wetter ohne Probleme finden.

Von Furna geht es dann hoch zum Punkt 2503 und weiter mittels kleiner ausgesetzter Kletterei auf das felsige Plateau unterhalb Pizzo Cramosino. Der anschliessende Schlussaufstieg auf den Pizzo Cramosino ist schnell erledigt.

Auf der Krete zwischen Pizzo Cramosino und Madom Gröss geht es nun weiter. Bei Punkt 2615 befindet sich nun eine erste Schlüsselstelle, welche aber mittels Eisen und Drahtseilen gut abgesichert ist. Der anschliessende Aufstieg auf Madom Gröss ist gut markiert und einfach zu meistern.

Von Madom Gröss geht es sehr gut markiert in das Couloir in die Ostseite von Madom Gröss, in welcher rund 100hm abgestiegen werden, bevor man wieder auf den Grat traversiert. Im Couloir hat es aktuell noch zwei kleine Schneefelder, wobei das untere Schneefeld nach rechts umgangen werden kann (da hat es auch ein Drahtseil). Das Couloir ist sehr ausgesetzt und hat viel lockeres Gestein. Kletterpassagen wurden mittels Eisen entschärft. Gute, trockene Bedingungen sind hier von Vorteil.

Auf der ausgesetzten Krete werden einige Passagen nach links umgangen. Der Weg zum Pizzo di Mezzodi ist gut markiert. Auf dem Pizzo di Mezzodi angekommen, muss kurz auf dem gleichen Weg zurück gegangen werden um via einer Geröllhalde westseitig des Pizzo di Mezzodi in Richtung Cap. Caognora abzusteigen.

Tourengänger: maschla


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Kommentar hinzufügen»