Weiss-Blau-Weisser Bergweg: Auf der linken Talseite von Ardez nach Tarasp
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter zeigt sich heute wie angekündigt nicht von seiner besten Seite. Aber zumindest regnet es nicht mehr und so wollen wir mal die Nordseite des Unterengadins entdecken.
Wir steigen direkt von Ardez auf einer Strasse hinunter zum Inn und überqueren diesen. Ein Stück folgen wir dieser Strasse noch Richtung Sur En bis wir beim Punkt 1392 m nach links abbiegen. Es geht durch einen kurzen Tunnel und bei der ersten Spitzkehre der Strasse wandern wir geradeaus ins Val Sampuoir. Es geht über schiefe Stege und durch den Wald bis zur Abzweigung Richtung Tarasp.
Hier erleben wir nun die Überraschung. Es zeigt ein weiss-blau-weisses Schild in diese Richtung. Gemäss meiner Wanderkarte die ich letztes Jahr gekauft habe, ist dies ein normaler Bergweg...Was nun? Wir probieren es, und treffen nach der Brücke auf eine Bergwegmarkierung. Komisch...Nun steigt der recht gute Weg an Abhängen hoch bis wir zu einer aussichtsreichen Bank kommen. Hier geniessen wir die Aussicht auf Ardez, bevor wir uns weiter bewegen.
Kurz darauf gilt es einen Abhang zu queren und auf rutschigen Holzstämmen weitervorwärts zu kommen, das aber nach meiner Meinung ein T3 ist. Dann folgt ein steiler Abstieg durch den Wald über die nassen Wurzeln, was recht mühsam ist. Weiter unten geht's dann quer durch den Wald, bis wir kurz vor Hof auf wieder auf den normalen Wanderweg treffen.
Nach einer verdienten Pause in blühenden Wiesen wandern wir weiter bis zum Punkt 1381 m. Hier steigen wir auf einer Strasse über Palüds hinauf bis zur Abzweigung nach Tarasp. Ein Stück Richtung Valatscha und schon zweigt der Weg nach Tarasp in den Wald hinein ab. Es geht dann steil hinunter zu einem Bach und danach wieder hoch. Auf einer Fahrstrasse erreichen wir dann Tarasp. Da wir noch Zeit haben und kein Restaurant offen hat, besuchen wir noch den Lai da Tarasp.
Just in dem Moment als wir ins Postauto Richtung Scuol einsteigen beginnt es heftig zu Regnen.
Fazit: Auf geo.admin.ch ist der Weg tatsächlich als Alpine Route eingezeichnet. Ich habe aber mal noch die Bündner Wanderwege informiert, da sich die Bezeichnung wiederspricht. Mal schauen, was sie antworten...
Wir steigen direkt von Ardez auf einer Strasse hinunter zum Inn und überqueren diesen. Ein Stück folgen wir dieser Strasse noch Richtung Sur En bis wir beim Punkt 1392 m nach links abbiegen. Es geht durch einen kurzen Tunnel und bei der ersten Spitzkehre der Strasse wandern wir geradeaus ins Val Sampuoir. Es geht über schiefe Stege und durch den Wald bis zur Abzweigung Richtung Tarasp.
Hier erleben wir nun die Überraschung. Es zeigt ein weiss-blau-weisses Schild in diese Richtung. Gemäss meiner Wanderkarte die ich letztes Jahr gekauft habe, ist dies ein normaler Bergweg...Was nun? Wir probieren es, und treffen nach der Brücke auf eine Bergwegmarkierung. Komisch...Nun steigt der recht gute Weg an Abhängen hoch bis wir zu einer aussichtsreichen Bank kommen. Hier geniessen wir die Aussicht auf Ardez, bevor wir uns weiter bewegen.
Kurz darauf gilt es einen Abhang zu queren und auf rutschigen Holzstämmen weitervorwärts zu kommen, das aber nach meiner Meinung ein T3 ist. Dann folgt ein steiler Abstieg durch den Wald über die nassen Wurzeln, was recht mühsam ist. Weiter unten geht's dann quer durch den Wald, bis wir kurz vor Hof auf wieder auf den normalen Wanderweg treffen.
Nach einer verdienten Pause in blühenden Wiesen wandern wir weiter bis zum Punkt 1381 m. Hier steigen wir auf einer Strasse über Palüds hinauf bis zur Abzweigung nach Tarasp. Ein Stück Richtung Valatscha und schon zweigt der Weg nach Tarasp in den Wald hinein ab. Es geht dann steil hinunter zu einem Bach und danach wieder hoch. Auf einer Fahrstrasse erreichen wir dann Tarasp. Da wir noch Zeit haben und kein Restaurant offen hat, besuchen wir noch den Lai da Tarasp.
Just in dem Moment als wir ins Postauto Richtung Scuol einsteigen beginnt es heftig zu Regnen.
Fazit: Auf geo.admin.ch ist der Weg tatsächlich als Alpine Route eingezeichnet. Ich habe aber mal noch die Bündner Wanderwege informiert, da sich die Bezeichnung wiederspricht. Mal schauen, was sie antworten...
Tourengänger:
AndiSG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)