Frühjahrs-Rundtour aufs Gaishorn, 2247m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Vilsalpsee-Parkplatz im Bus übernachtet. Während des Aufstiegs über die Obere Roßalpe treffen wir nur wenige Leute, ab dem Gipfel ist es erwartungsgemäß voll. Mehr Schnee als erwartet, die letzten 300 Höhenmeter durchgehend, durch die hohen Temperaturen und vorhandene Spuren aber auch ohne Steigeisen gut zu gehen. Ob der Steilheit nach Nachtfrost sicher heikel.
Einer kommt von der anderen Seite auf den Gipfel und hat Firngleiter dabei, bietet sich natürlich an. Neidvoll schaue ich ihm hinterher, wie er gekonnt seine Schwünge setzt.
Die zunächst von Peter angedachte Rauhhorn-Überschreitung fällt angesichts der dekorativ überhängenden Wächte am Grat zwischen Vorderer Schafwanne und Gipfel aus, dafür können wir unterhalb der Schafwanne ein ganzes Stück Richtung Vilsalpsee auf dem Firn abfahren.
Weißbier & Radler an der Vilsalpe, der Fahrweg am Vilsalpsee entlang zum Parkplatz zieht sich diesmal deutlich weniger als vor 2 Jahren nach der Rauhhornüberschreitung mit den Kindern.
Einer kommt von der anderen Seite auf den Gipfel und hat Firngleiter dabei, bietet sich natürlich an. Neidvoll schaue ich ihm hinterher, wie er gekonnt seine Schwünge setzt.
Die zunächst von Peter angedachte Rauhhorn-Überschreitung fällt angesichts der dekorativ überhängenden Wächte am Grat zwischen Vorderer Schafwanne und Gipfel aus, dafür können wir unterhalb der Schafwanne ein ganzes Stück Richtung Vilsalpsee auf dem Firn abfahren.
Weißbier & Radler an der Vilsalpe, der Fahrweg am Vilsalpsee entlang zum Parkplatz zieht sich diesmal deutlich weniger als vor 2 Jahren nach der Rauhhornüberschreitung mit den Kindern.
Tourengänger:
lila

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare