Rauhhorn-Überschreitung (2240m) und Gaishorn (2247m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Stabiles Wetter ist am Wochenende angesagt, wir entschließen uns kurzerhand für eine Tour am schönen Vilsalpsee in den umliegenden Bergen. Das Tagesziel soll heute das Rauhhorn sowie das Gaishorn sein.
Die Tour wurde bereits mehrfach detailliert beschrieben, deswegen beschreibe ich nur kurz den Weg sowie die Eindrücke unseres heutigen Wandertags. Wir gehen zügig am See und an der Vilsalpe Richtung Gabelung Rauhhorn/ Gaishorn vorbei. Da ich heute noch über das Rauhorn möchte, geht meine Frau direkt zum Gaishorn. Ich folge derweil dem Wanderweg unterhalb des Rauhhorns Richtung hintere Schafswanne. Ab hier wirds spannend, einige Kletterstellen teilweise im 2. Grad sind hier zu bewältigen. An einem schönen Tag wie heute steht man natürlich nicht alleine am Gipfel, es ist doch recht voll. Auch der Gegenverkehr war heute nicht zu vernachlässigen, immer wieder lege ich unfreiwillige Pausen ein, um den Gegenverkehr vorbeizulassen.
Weiter dann der Abstieg Richtung vordere Schafswanne, die versicherte Stelle kurz unterhalb vom Gipfel lässt sich problemlos am Stahlseil abhangeln. Weiter gehts zum Gaishorn, ab der vorderen Schafswanne dann deutlich unspektakulärer als am Rauhorn. Von Norden macht sich bereits die Schlechtwetterfront bemerkbar, ansonsten eine prima Aussicht auf die umliegenden Berge. Zusammen mit meiner Frau steigen wir wieder ab und kehren noch in der Vilsalpe ein, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Fazit:
Sehr schöne Tour mit Klettereinlagen in den Vilsalpsee-Bergen, allerdings auch stark überlaufen.
Zur Tour:
Vilsalpsee - Hintere Schafswanne: T2
Hintere Schafswanne - Rauhhorn: T4+, II
Rauhhorn - Vordere Schafswanne: T4, II
Vordere Schafswanne - Gaishorn: T3
Dauer:
8:00 Std. inkl. Pausen
Die Tour wurde bereits mehrfach detailliert beschrieben, deswegen beschreibe ich nur kurz den Weg sowie die Eindrücke unseres heutigen Wandertags. Wir gehen zügig am See und an der Vilsalpe Richtung Gabelung Rauhhorn/ Gaishorn vorbei. Da ich heute noch über das Rauhorn möchte, geht meine Frau direkt zum Gaishorn. Ich folge derweil dem Wanderweg unterhalb des Rauhhorns Richtung hintere Schafswanne. Ab hier wirds spannend, einige Kletterstellen teilweise im 2. Grad sind hier zu bewältigen. An einem schönen Tag wie heute steht man natürlich nicht alleine am Gipfel, es ist doch recht voll. Auch der Gegenverkehr war heute nicht zu vernachlässigen, immer wieder lege ich unfreiwillige Pausen ein, um den Gegenverkehr vorbeizulassen.
Weiter dann der Abstieg Richtung vordere Schafswanne, die versicherte Stelle kurz unterhalb vom Gipfel lässt sich problemlos am Stahlseil abhangeln. Weiter gehts zum Gaishorn, ab der vorderen Schafswanne dann deutlich unspektakulärer als am Rauhorn. Von Norden macht sich bereits die Schlechtwetterfront bemerkbar, ansonsten eine prima Aussicht auf die umliegenden Berge. Zusammen mit meiner Frau steigen wir wieder ab und kehren noch in der Vilsalpe ein, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Fazit:
Sehr schöne Tour mit Klettereinlagen in den Vilsalpsee-Bergen, allerdings auch stark überlaufen.
Zur Tour:
Vilsalpsee - Hintere Schafswanne: T2
Hintere Schafswanne - Rauhhorn: T4+, II
Rauhhorn - Vordere Schafswanne: T4, II
Vordere Schafswanne - Gaishorn: T3
Dauer:
8:00 Std. inkl. Pausen
Tourengänger:
Chris_77

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare