31 Ruhebänke bis zum Gipfelsieg! Tiefentschleunigen im Isartal...
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Wallgau an der Isar soll es der Gast vor allem bequem haben! Folglich dominieren Wirtshäuser und Ruhebänke das Ortsbild. Sogar Magdalena Neuner, die überall in der Welt langlaufend und schießend von Sieg zu Sieg gehetzt ist, gibt als ihre Hauptbeschäftigungen in ihrer Wallgauer Heimat sehr viel ruhigere Tätigkeiten an, die sie bequem sitzend ausübt: Nähen, Stricken und Harfe spielen! Aber das ist eben Wallgau und sein besinnlicher Spirit, dem keiner wirklich auskommt.
Auch für mich war es hier in Wallgau gleich auf Anhieb in den Wirtshäusern und auf den Ruhebänken so gemütlich, daß ich mich fast nicht mehr aufgerafft hätte: zu einer Wanderung auf den Krepelschrofen (1160 m), die sich aber dann von Bank zu Bank als die wohl bequemste Bergwanderung erwiesen hat, die ich jemals unternommen habe. Ich habe mich unterwegs natürlich als Hommage auf den Wallgauer Spirit, dem retardierende Momente mehr am Herzen liegen als ungestümes Vorwärtsdrängen, wenigstens kurz auf beinahe jede vorhandene Ruhebank gesetzt: das war dann schon wieder anstrengend, denn 31 Stück sind es dann schon im Aufstieg gewesen...
Die Fotos...
zeigen, wie entspannt es von Ruhebank zu Ruhebank von Wallgau auf den Krepelschrofen geht.
Wegbeschreibungen auf den Krepelschrofen...
...gibt es schon:
hier berichtet
Max vom Krepelschrofen bei eher schlechtem Wetter.
Tef hatte mehr Glück und war von der kleinen
Tour und ihren Aussichten sehr angetan.
Schwierigkeiten? Sonstiges?
Durchgehend T1 auf breitem Wanderweg. Manche wurzelige Passagen kratzen schon am "zweiten Grad" (T2), erreichen ihn aber nicht. Eine Tour, die an keiner Stelle ausgesetzt ist und auch 'nen ordentlichen Sekundenschlaf nicht verübelt. Wenn man sich auf jede einzelne Bank auch...setzt, kommt man etwas aus dem Rhythmus! Jedenfalls nix für Adrenalinjunkies.
Doch kontemplativ veranlagte Spazierwanderer, die sich on tour überall gerne niederlassen, innere Einkehr halten, Patiencen legen oder endlich mal bequem sitzend oder dahinschlendernd 'nen richtigen Philosophen lesen wollen, sind beim Krepelschrofen bestens aufgehoben. Sie müssen allerdings im Anstieg mit zwei Passagen von bis zu 9 Minuten ohne jegliche bequeme Sitzgelegenheit zurechtkommen.
Hinweis: man befindet sich hier auf dem neuerdings so benannten "Magdalena-Neuner-Weg" und kann auf Bänken sitzend natürlich sehr bequem auch Magdalenas Hobbys Stricken und Nähen frönen. Die Mitnahme einer Harfe (ein weiteres Hobby des Wallgauer Goldmädels) empfehle ich allerdings nur konditionsstarken und sehr kräftigen Wanderern!
Auch für mich war es hier in Wallgau gleich auf Anhieb in den Wirtshäusern und auf den Ruhebänken so gemütlich, daß ich mich fast nicht mehr aufgerafft hätte: zu einer Wanderung auf den Krepelschrofen (1160 m), die sich aber dann von Bank zu Bank als die wohl bequemste Bergwanderung erwiesen hat, die ich jemals unternommen habe. Ich habe mich unterwegs natürlich als Hommage auf den Wallgauer Spirit, dem retardierende Momente mehr am Herzen liegen als ungestümes Vorwärtsdrängen, wenigstens kurz auf beinahe jede vorhandene Ruhebank gesetzt: das war dann schon wieder anstrengend, denn 31 Stück sind es dann schon im Aufstieg gewesen...
Die Fotos...
zeigen, wie entspannt es von Ruhebank zu Ruhebank von Wallgau auf den Krepelschrofen geht.
Wegbeschreibungen auf den Krepelschrofen...
...gibt es schon:




Schwierigkeiten? Sonstiges?
Durchgehend T1 auf breitem Wanderweg. Manche wurzelige Passagen kratzen schon am "zweiten Grad" (T2), erreichen ihn aber nicht. Eine Tour, die an keiner Stelle ausgesetzt ist und auch 'nen ordentlichen Sekundenschlaf nicht verübelt. Wenn man sich auf jede einzelne Bank auch...setzt, kommt man etwas aus dem Rhythmus! Jedenfalls nix für Adrenalinjunkies.
Doch kontemplativ veranlagte Spazierwanderer, die sich on tour überall gerne niederlassen, innere Einkehr halten, Patiencen legen oder endlich mal bequem sitzend oder dahinschlendernd 'nen richtigen Philosophen lesen wollen, sind beim Krepelschrofen bestens aufgehoben. Sie müssen allerdings im Anstieg mit zwei Passagen von bis zu 9 Minuten ohne jegliche bequeme Sitzgelegenheit zurechtkommen.
Hinweis: man befindet sich hier auf dem neuerdings so benannten "Magdalena-Neuner-Weg" und kann auf Bänken sitzend natürlich sehr bequem auch Magdalenas Hobbys Stricken und Nähen frönen. Die Mitnahme einer Harfe (ein weiteres Hobby des Wallgauer Goldmädels) empfehle ich allerdings nur konditionsstarken und sehr kräftigen Wanderern!
Tourengänger:
Vielhygler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)