Hoch Ducan 3063m


Publiziert von Bombo , 21. November 2017 um 22:32.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Davos
Tour Datum: 9 April 2017
Hochtouren Schwierigkeit: WS+
Ski Schwierigkeit: ZS+
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Aufstieg: 1325 m
Abstieg: 1325 m
Strecke:siehe GPS-Datei
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PW bis zum Parkplatz beim Walserhaus, CHF 1.00 pro Std.
Kartennummer:LK 1:50'000, Bl 258 S "Bergün/Bravuogn"

Hoch(alpines) Ducan(Feeling) auf 3063m


Dieser Bericht hat es irgendwie nicht mehr in die Tourensaison 2016/17 geschafft, jetzt wo aber die neue Saison 2017/18 angefangen hat, passt er aber langsam wieder in die hikr'schen Berichterstattungen. 

Über den Hoch Ducan hatten Schlumpf und ich schon ein paar Mal gesprochen und zeitweise das Projekt auch ins Auge gefasst. Diverse Umstände führten dann zu Verschiebungen - wichtig ist auch bei dieser Tour die Lawinensituation, bewegt man sich auf unserer (sonnigen) Variante doch schon bald in der steilen Südostflanke und damit verbunden im brennend warmen Sonnenlicht. Auch mit der Nordwest-Abfahrt durch das Couloir hinunter ins Ducantal stellt man die Verhältnisse noch einmal auf die Probe - wie erwähnt, es muss einfach passen für diese Tour.

Wir starteten beim Restaurant Walserhaus bzw. dem Parkplatz Sertig Sand 1858m und ziehen bei P. 1884 entlang der eingeschneiten Alpstrasse ins Chüealptal. Über den Augstberg erreichen wir die Bergüner Furgga 2740m und entscheiden uns mehr oder weniger höhehaltend und folglich mit den Fellen an den Skis für die Traverse in der teils steilen Südflanke des Hoch Ducan.

Das Ducan Fürggli 2837m muss man sich regelrecht verdienen - es geht steil zur Sache. Am besten man montiert bereits weiter unten noch im flacheren Teil die Harscheisen oder steigt dann später mit den Skis auf dem Buckel zu Fuss hinauf - wir haben beide Varianten ausprobiert und alle Wege führten zum Fürggli. Nordwestseitig vernichteten wir wenige Höhenmeter und stiegen anschliessend erneut steil über die Südwestflanke hoch zum Skidepot.

Von nun an geht's zu Fuss weiter - infolge den herrschenden Bedingungen entschieden wir uns für die Steigeisen - es kamen uns später aber auch Gipfelstürmer ohne Steigeisen entgegen. Diese letzte Etappe belohnt einem nochmals klar für den langen Aufstieg, sollte aber auch nicht unterschätzt werden, ist es doch mancherorts sehr ausgesetzt und schmalfüssig.

Wir erreichten den Gipfel des Hoch Ducan 3063m bei prächtigem Sonnenschein und genossen die fantastische Aussicht. 

Für die Abfahrt wählten wir die Variante Ducantal. Hierfür quert man unter dem Ducan Fürggli bis man in tollem Abfahrtsgelände hinunter in das breite Couloir stechen kann. Leider war bei uns das Couloir von den Tagen zuvor regelrecht durchackert, weshalb der Fahrgenuss sich in Grenzen hielt. Auch die folgenden perfekt geneigten und unglaublich breiten Nordflanken hinunter ins Ducantal konnten noch nicht auffirnen, weshalb dieser Teil hart dafür aber zügig vonstatten ging. Sehr cool dann aber die Fortsetzung entlang des Ducanbachs bzw. eher südlich (rechts) davon. Freeriden pur. 

Über den Sommerweg mit gebuckelten Ski erreichten wir Cheren und konnten nochmals tolle letzte Schwünge via Mittelchrüz bis hinunter zu P. 1884 geniessen. Anschliessend immer noch mit den Skis an den Füssen der Strasse entlang zum Parkplatz Sand 1858m. Selbstverständlich durfte die anschliessende sonnige Einkehr nicht fehlen - hier bietet sich das direkt beim Parkplatz sich befindende Walserhaus oder das weiter vorne stehende Restaurant Bergführer an. Beide haben tolle und einladende Sonnenterrassen - wer's gern urchig mag, bevorzugt das "Bergführer".


Fazit: 

Diese Tour war der absolute Hammer. Mit einem Bergfreund wie Schlumpf einen solch perfekten Tag zu geniessen bleibt unvergesslich - auch wenn die Abfahrtsverhältnisse noch hätten besser sein können (Couloir / Nordflanken). Die Tour kann in dieser Form nur weiterempfohlen werden - sofern die (Lawinen)Verhältnisse passen. Harsch- und Steigeisen sollten mitgeführt werden, ein PIckel ist empfehlenswert. 

Tourengänger: Schlumpf, Bombo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

S+
12 Mär 14
Hoch Ducan · Merida
T5 I
31 Jul 23
Hoch Ducan 3063 m · StefanP
ZS+
21 Apr 17
Hoch Ducan Winterbegehung · andie
WS+ ZS+
8 Mär 25
Hoch Ducan · ᴅinu
T5+
12 Aug 21
Hoch Ducan 3062m · leuzi
T4 WS+
ZS+
30 Mär 14
Hoch Ducan Rundtour · Delta
ZS- II WS+
28 Feb 22
Skitour zur Bergüner Furgga mit Winterbesteigung der... · Steppenwolf (Born to be wild)

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 22. November 2017 um 06:35
Hallo Zusammen!

Coole Tour! Die Gegend ist echt super wobei ich nur auf einem Ducan (Gletscher-) mit Ski war, die anderen zu Fuss. Derr Chlei Ducan ist sogar eher was für den Winter denn es ist ein typischer, extrem brüchigeren Bündnergipfel :-)

Gruss, Sputnik

Bombo hat gesagt: RE:
Gesendet am 22. November 2017 um 19:07
Hoi Sputnik

Allerdings, ich glaube Zaza hat einmal die gesamte Überschreitung im Sommer gemacht und diese Bruchhaufen aus nächster Nähe gesehen :-)

Im Winter sind es aber echt lohnende Gipfelziele - auch der Chlein Ducan im Übrigen (wenn auch selten begangen).

Gruess
Bombo

83_Stefan hat gesagt:
Gesendet am 22. November 2017 um 18:25
Wow, wirklich beeindruckende Bilder habt ihr mitgebracht. Da kommt man mit dem Verteilen von Sternchen kaum noch hinterher. Viele Grüße!

Bombo hat gesagt: RE:
Gesendet am 22. November 2017 um 19:08
Salü Stefan

Vielen Dank für die Rückmeldung. Am besten selber mal hinfellen, geniessen und dann die Sternchen spüren :-)

Gruess
Bombo


Kommentar hinzufügen»