Kammwanderung im Frühling über den Prodelkamm
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nördlich der bekannten Nagelfluhkette gibt es in ca. 3km Entfernung parallel dazu einen ähnlichen Höhenzug, den Prodelkamm. Er ist allerdings etwa 400m niedriger und weniger spektakulär, dafür bietet er eine nicht zu verachtende Aussicht und kann auch schon im Frühjahr begangen werden. Die Überschreitung bis Immenstadt scheiterte diesmal allerdings wegen zuviel Restschnee im östlichen Bereich.
Start in Steibis, zuerst auf der fast verkehrsfreien Strasse Richtung Hochgratbahn. Bei Lanzenbach folgt man einem Wegweiser nach links, überquert dann die Weissach und steigt bestens beschildert hinauf zur Prodelalpe und weiter zum Spitzlerberg. Die ersten 300Hm geht es ausschließlich durch Wald, danach wird der Blick frei nach Norden und auf die noch verschneite Nagelfluhkette, die in diesem Zustand alpiner wirkt als sie ist. Weiter auf dem Kamm zu Prodel und dem baumlosen Denneberg, danach gibt es ordentlichen Höhenverlust beim Abstieg zur Klammalpe. Anschließend steigt man einen steilen Wiesenhang hoch und der folgende Abschnitt auf dem Grat ist schon etwas schmaler und verdient die Bezeichnung "Grat", nach Norden geht es zudem sehr steil hinunter.
Angst kommt aber nirgendwo auf, der Abstand zum Abgrund ist stets hinreichend groß. Man erreicht den Klammen und nach einem richtig schönen Panoramaspazierweg über freies Gelände das Himmeleck.
Leider wurden die Schneeflecken immer mehr, je weiter ich nach Osten kam, und bald nach dem Himmeleck
habe ich die Überschreitung bis Immenstadt aufgegeben, mit Turnschuhen kommt man im Schnee halt nicht weit...
Rückweg dann zur Klammalpe und auf einer langen Forststrasse zur Hochgratbahn Talstation. Von dort nach Steibis und mangels Bus gleich weiter nach Oberstaufen.
Fazit: Ideale Wanderung im Frühling durch freundliches Allgäuer Gelände, besser aber noch etwas später, wenn der Schnee endgültig weg ist(dann kommt man ohne Schwierigkeiten bis Immenstadt)
Start in Steibis, zuerst auf der fast verkehrsfreien Strasse Richtung Hochgratbahn. Bei Lanzenbach folgt man einem Wegweiser nach links, überquert dann die Weissach und steigt bestens beschildert hinauf zur Prodelalpe und weiter zum Spitzlerberg. Die ersten 300Hm geht es ausschließlich durch Wald, danach wird der Blick frei nach Norden und auf die noch verschneite Nagelfluhkette, die in diesem Zustand alpiner wirkt als sie ist. Weiter auf dem Kamm zu Prodel und dem baumlosen Denneberg, danach gibt es ordentlichen Höhenverlust beim Abstieg zur Klammalpe. Anschließend steigt man einen steilen Wiesenhang hoch und der folgende Abschnitt auf dem Grat ist schon etwas schmaler und verdient die Bezeichnung "Grat", nach Norden geht es zudem sehr steil hinunter.
Angst kommt aber nirgendwo auf, der Abstand zum Abgrund ist stets hinreichend groß. Man erreicht den Klammen und nach einem richtig schönen Panoramaspazierweg über freies Gelände das Himmeleck.
Leider wurden die Schneeflecken immer mehr, je weiter ich nach Osten kam, und bald nach dem Himmeleck
habe ich die Überschreitung bis Immenstadt aufgegeben, mit Turnschuhen kommt man im Schnee halt nicht weit...
Rückweg dann zur Klammalpe und auf einer langen Forststrasse zur Hochgratbahn Talstation. Von dort nach Steibis und mangels Bus gleich weiter nach Oberstaufen.
Fazit: Ideale Wanderung im Frühling durch freundliches Allgäuer Gelände, besser aber noch etwas später, wenn der Schnee endgültig weg ist(dann kommt man ohne Schwierigkeiten bis Immenstadt)
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)